Neues

aus der Kirchengemeinde


Ab aufs Rad!

Vom 3. bis 23. September sind wir als Evangelische Kirchengemeinde beim STADTRADELN mit dabei. Dies ist eine bundesweite Aktion, bei der ganz unterschiedliche Teams drei Wochen lang möglichst viele Kilometer erradeln. Dabei zählen alle Kilometer, die man in dieser Zeit auf dem Rad zurücklegt.

Wir freuen uns über möglichst viele Teammitglieder und jeden Kilometer. Auf der Seite Stadtradeln  kann man unserem Team „Evangelisch bewegt in Sankt Augustin“ beitreten.

Weitere Informationen gibt es bei Pfarrer Simon Puschke (simon.puschke@ekir.de)


Komm, wir gehen Segeln!

Am Wochenende vom 18.08. bis zum 20.08.2023 bieten wir eine Segelfreizeit für junge Erwachsene an.

Wir werden gemeinsam Singen, Spielen, Kochen, Segeln und uns den Nordseewind um die Nase wehen lassen.

Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren. Um die Fahrt zu finanzieren erheben wir einen Teilnahmebeitrag von 170 €.

 

Anmeldeschluss ist der 09.06.2023. Die Plätze sind aber begrenzt!

Ich freue mich darauf, mit euch zu segeln und ein tolles Wochenende zu verbringen.

Euer Simon Puschke

Die Anmeldungen gibt es hier zum Download und in den Gemeindehäusern als Auslage.

 


Fest mit Jugendandacht zur Fertigstellung des Außengeländes am DBH


Endlich ist es soweit: Die Arbeiten im Außengelände um unser Dietrich-Bonhoeffer-Haus sind abgeschlossen. Vor dem Eingang zur Jugendetage “Sonderbar” ist ein kleiner Paradiesgarten entstanden und grüßt alle, die vorbeikommen, mit seinen Farben. Bunt und vielfältig geht es nun auch auf der Wand des Gebäudes zu, das mit einer neuen Graffiti-Collage versehen ist. Für Toleranz, Vielfalt und Solidarität werben die einzelnen Szenen des Bildes, das Jugendleiterin Sina Hagemann mit Unterstützung von Sonja, Johanna, Alina und Evelin – und vor allem von Niklas und Viktor – gestaltet haben. Auch der Gemeindegarten und die Terrasse neben dem Gottesdienstraum laden neugestaltet zum “chillen” ein.

Diesen Freitag (12.08.) feiern wir um 18 Uhr die Fertigstellung mit einer Jugendandacht, durchschneiden das “Rote Band” und stoßen auf den Abschluss des Langzeitprojekts an. Wir freuen uns sehr, dass die Landschaftsarchitekten Noel Besgen und Matthias Krettek sowie Gartenbau-Unternehmer Nils Röder auch vor Ort sind und mit uns feiern werden.


Sonderbar-Eingang in neuem Glanz

Der Eingangsbereich zu unserer Jugendetage “Sonderbar” bekommt ein ganz neues Gesicht. Niklas und Viktor geben ihr KnowHow hinzu und leiten Sina, Sonja und Johanna an. Mit der Neugestaltung der Wand kommt die Umgestaltung des Außengeländes um das Dietrich-Bonhoeffer-Haus zum Abschluss. Wo der Wehrwolf chilled, die Friedenstaube unterwegs ist und die Diversity-Flagge weht, zweischen Papagei, Schlage und Schnecke – da liegt die Insel Sonderbar und freut sich auf den Neustart nach den Ferien.