Neues

aus der Kirchengemeinde


Gottesdienste am 26. Februar 2023

„Großes Herz!“, „Zeig dich!”, „Du bist schön!“ Diese Titel würde man nicht unbedingt mit Fasten verbinden. Und doch sind das Titel der Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ aus den vergangenen Jahren. Das ist ein Fasten, das sich nicht am Verzicht festmacht, sondern an inneren Einstellungen.

Und dieses Jahr “7 Wochen ohne Verzagtheit”.

Am ersten Sonntag der Fastenzeit geht es aber genau um die Versuchung dieser Verzagtheit zu erliegen. Es geht darum, dass das Leben manchmal einfach “Nein” sagt und darum, wie es trotzdem weiter gehen kann.

 

Feiern Sie die Gottesdienste am Sonntag den 26.02.2023 um 9:30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus. Dort wird der Gottesdienst musikalisch gestaltet vom Blockflöten-Ensemble unter der Leitung von Yannick Noval. Wir hören die Stücke “Ein Lämmlein geht und trägt Schuld” von Vulpius, “Weep o mine eyes” von Bennett. und “Ave verum” von Mozart.

Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus feiern wir den Gottesdienst um 11 Uhr


Buß- und Bettag 2022

Kein Mensch ist vollkommen. Das gehört zum Menschsein dazu.

Egal wie sehr wir uns bemühen, die weiße Weste wird immer wieder Flecken bekommen.
Der Buß-und Bettag lädt uns zu einer Art ‘Waschtag’ ein. Einem Moment, in dem wir innehalten, beten und und uns bewusst werden, wo wir uns schuldig gemacht haben.

Immer in dem Vertrauen, dass egal wie dreckig etwas wird, man es auch wieder saubermachen kann.

 

Wir feiern den Buß-und Bettag mit einem ökumenischen Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus. Er beginnt um 19 Uhr und wird gestaltet von Pfarrer Simon Puschke und Pastoralreferent Marcus Tannebaum und musikalisch begleitet von der Capella Vocalis.

Im Anschluss laden wir Sie zu einem kleinen Sektempfang und Häppchen ein.


Den Samstagabend genießen: Festliches Konzert am 24.09.

Genießen Sie bei uns den Samstagabend: Am Samstag (24.09.22) Sie sind herzlich eingeladen zum festlichen Konzert mit Trompete und Orgel im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Dietrich-Bonhoeffer-Str. 39, 53757 Sankt Augustin). Christoph Tiede und Christian Frommelt musizieren für uns ab 19 Uhr und bieten bei ca. 75 Minuten langen ihrem Konzert Werke verschiedener klassischer und zeitgenössischer Komponisten. Im Anschluss sind Sie zudem auf ein Glas Wein oder Saft eingeladen. Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf einen schönen Samstagabend mit wunderbarer Musik und mit Ihnen.


Pfingstsonntag – Einführung von Kantorin Barbara Dünne

Achtung:

Wegen des angekündigten Regens findet der Gottesdienst drinnen statt. Dabei herrscht Maskenpflicht. Die Chorsängerinnen und -sänger singen ohne Maske, sind aber tagesaktuell getestet.

Grafik: Clker-Free-Vector-Images via pixaby

Mit einem feierlichen Gottesdienst wird Barbara Dünne an Pfingsten nun auch offiziell als Kantorin in ihr Amt eingeführt. Bereits seit Jahresbeginn 2021 ist sie als Kirchenmusikerin in unserer Kirchengemeinde tätig. Aber das Corona-Virus hat immer wieder die Pläne zu einer feierlichen Einführung in die neue Aufgabe durchkreuzt und die Schutzmaßnahmen haben dazu geführt, dass die Einführung in einem festlichen und größeren Rahmen bislang nicht möglich war. Aber nun ist es so weit: Wir freuen uns, Barbara Dünne am 5. Juni (Pfingstsonntag) in einem zentralen Gottesdienst um 11 Uhr auf dem Vorplatz des Dietrich-Bonhoeffer Hauses einzuführen und ihr Gottes Segen für ihr Wirken bei uns zuzusprechen. Anschließend sind alle Mitfeiernden zum gemeinsamen Essen eingeladen. Wir freuen uns auf Sie!

 

 


Kraftschöpfen in der Wüstenzeit – Gottesdienste am 20. März

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Sonntag, 20.03.:

Um 11 Uhr findet der Gottesdienst am Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt, bei gutem Wetter feiern wir draußen.

Um 18 Uhr feiern wir im Paul-Gerhardt-Haus Gottesdienst. Musikalisch wird dieser besonders von Prof.  Torsten Laux gestaltet. Er spielt Werke aus dem “Wohltemperierten Klavier” von J. S. Bach.

Beide Gottesdienste hält Pfarrerin Britta Bongartz. Es gilt jeweils die 3 G-Regel, wobei drinnen auch Maskenpflicht herrscht.

Herzliche Einladung!


20 Min. Chor-Musik für Ihr Wochenende: Die Kantate “Da Pacem” von Martin Kahle als YouTube-Konzert

Unsere Kirchenmusikerin Barbara Dünne hat bei der Aufnahme der Kantate “Da Pacem” von Martin Kahle mitgewirkt. Auf YouTube ist diese Aufnahme nun abrufbar. In seiner Kantate vertont der Kirchenmusiker und Komponist Martin Kahle (www.martinkahle.de) Texten von Martin Luther, Peter Spangenberg u.a. Lassen Sie sich einladen und genießen Sie die ca. 20 Min. lange Kantate.