Endlich: Unsere Gemeinde hat eine Kirchenmusikerin

Herzlich willkommen, Frau Dünne!

Nachdem sich das Ausschreibungsverfahren, die Bewerbungsgespräche und der Probentag aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen über mehrere Monate hinzogen, konnte das Leitungsgremium unserer Gemeinde kürzlich eine Entscheidung treffen und am Sonntag in der Gemeindeversammlung bekanntgeben. Das Presbyterium freut sich sehr, dass Frau Barbara Dünne mit Beginn des kommenden Jahres bei uns als Kirchenmusikerin tätig sein wird. Herzlichen Dank an alle, die in der Findungskommission mitgearbeitet und am Probentag mitgewirkt haben. Weitere Informationen zu unseren neuen Kantorin und zur Kirchenmusik in unserer Gemeinde gibt es demnächst an dieser Stelle und ausführlicher in der nächsten Ausgabe der Gemeindezeitung.

Gemeindeversammlung

Am vorletzten Sonntag haben wir warm eingepackt auf dem Vorplatz des Dietrich-Bonhoeffer-Haues unsere jährliche Gemeindeversammlung abgehalten. Es wurde u.a. berichtet von den Verändeurngen im Außengelände des Gemeindehauses, unserer neuen Kirchenmusikerin und den Planungen für Weihnachten. Genaueres ist im Protokoll nachzulesen, das sich hier findet:Bericht Gemeindeversammlung

Erntedank-Gottesdienst auf Gut Friedrichstein

Am 4. Oktober um 11 Uhr feiern wir wieder zusammen mit der Gemeinde Menden-Meindorf Erntedank auf Gut Friedrichstein, Schulstr. 201 in Niederpleis.

Dort wird es für 150 Leute Platz geben. Möglicherweise werden einige Besucher stehen müssen. Im Anschluss werden Wurst im Brötchen, Käsebrötchen, Kaffee und Tee geboten.

Das Wetter wird langsam herbstlicher, aber auch bei leichtem Regen werden wir draußen feiern. Bringen sie sich also gegebenenfalls Regenschirme und regentaugliche Kleidung mit. Bei sehr schlechtem Wetter feiern wir im Paul-Gerhardt-Haus, wo lediglich 70 Personen Platz haben werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns, Sie zu sehen.

Ökumenische Ohrenkirche Erntedank-Spezial (Kinder-Podcast)

Zum Erntedank-Fest gibt es hier die 20 Folge der Ohrenkirche: Ohrenkirche Erntedank-Spezial. Worum es geht? Nun: Was meinst Du, wie ist es im Kühlschrank, wenn gerade keiner hineinschaut? Meinst Du, da ist es einfach dunkel und still drin? Könnte es nicht sein, dass in so einem Kühlschrank richtig die Post abgeht? Im Kühlschrank von Familie Müller jedenfalls ist kurz vor dem Erntedank-Fest ein riesen Remmi-Demmi…
In dieser Ohrenkirche hört Ihr Gemeindereferentin Anne Linden & Pfr. Sebastian Schmidt. Auch mit dabei: Anne Breidenstein. Musik: Sebastian Sell.

Möbel abzugeben: Sessel und niedrige Tische aus dem DBH

Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus haben wir neue Möbel angeschafft und haben nun aus dem bisherigen Bestand Sitzmöbel und Tische abzugeben. Es handelt sich um die soliden, grünen Holz-Sessel, die bisher v.a. im Foyer des DBH standen. Da wären 10 Stück ohne Polster und 12 Stück mit Polster zu haben. Passend dazu gibt es drei niedrige Tische (selbe Baureihe). Die Möbel sind stabil und einfach zu pflegen. Sie sind ca. 30-40 Jahre alt, aber großteils noch gut in Schuss.
Wir freuen uns, wenn wir einge (oder alle 🙂 dieser Sessel und Tische an jemand weitergeben können. Vielleicht können Sie selbst einen Sessel gebrauchen? Oder Sie kennen vielleicht eine Institution, die Interesse hätte? Kontakt: Pfr. Sebastian Schmidt, Telefon: 02241-1482343, sebastian.schmidt@ekir.de

Glauben verbindet

Christen aus aller Welt erzählen von interkulturellen Erfahrungen im Kontakt mit den Kirchengemeinden vor Ort.

Menschen gebürtig aus dem Iran, Eritrea und Kasachstan gestalten diesen Abend zusammen mit Pfarrer David Bongartz.

30. September um 19:30 Uhr  im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

(Dietrich-Bonhoeffer-Str. 39, Mülldorf)

Gemeindeversammlung

Am kommenden Sonntag findet im Anschluss an den Gottesdienst unsere Gemeindeversammlung statt. Folgendes steht neben Kaffee und Kuchen auf der Tagesordnung

Top 1      Arbeitsgruppen der Kirchengemeinde – wir starten wieder!

Top2       Alles wird neu – das Außengelände des Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Top 3      Finanzielle Situation der Kirchengemeinde

Top 4      Advent und Weihnachten in einem besonderen Jahr

Top 5      Kirche digital und vieles mehr

Im zentralen Gottesdienst um 10 Uhr verabschieden und begrüßen wir Mitarbeitende und Presbyter*innen. Bei gutem Wetter feiern und tagen wir auf dem Vorplatz. Bei schlechten Wetter geht es ins Gemeindehaus.