Unser Familienzentrum bei Phoenix

Seit einem Jahr ist unser Familienzentrum „Menschenkinder“ in der Trägerschaft des Kirchenkreises. Die neue Kooperation ist sehr gut gestartet. Stephanie Kola als Referatsleiterin im Kirchenkreis stand beim Fernsehsender Phoenix Rede und Antwort zur derzeitigen Situation in unseren evangelischen Kitas vor Ort.

 

Konfi-Camp-Vor-Ort – Es geht doch, wenn auch anders

In der ersten Woche der Herbstferien gab es für den aktuellen Konfi-Jahrgang das „Konfi-Camp-Vor-Ort“. Nachdem bereits das Kroatien-Camp im Sommer und die Österreich-Fahrt im Herbst abgesagt werden mussten, gab es nun ein buntes Programm vor Ort im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Mit einem an die aktuellen Regelungen angepassten Hygiene-Konzept war es möglich, auch in diesem Tagen miteinander kreativ und nachdenklich zu sein und zugleich viel Spaß zu haben. Das Jugend-Team war mit großem Einsatz dabei und gestaltete mit Pfarrer Schmidt das Programm. Unterstütztung kam dazu noch durch Erna Witter, Susanne Heinß, Annika Dittrich und Katja Dirks.
Kletterwald, Kurzfilm-Festival, Tower-of-Power, Best-Of-Konfi-Camp – da ging was. Die Jugendlichen brachten sich gut ein und man merkte richtig, wie die Gruppen mehr und mehr zu Teams wurden :-).

Ohrenkirche Folge 21: Ein Herbstspaziergang

Dies ist die 21. Folge der Ohrenkirche. Vikar Simon Puschke nimmt die Ohrenkirche heute mit auf einen Herbstspaziergang und entdeckt dabei wie bunt der Herbst ist.

Die Musik kommt von Sebastian Sell. Ich danke Katja und Malte Dirks, dass sie dem Herbst ihre Stimmen geliehen haben.

Das sind unser Kastanienmännchen, Eichelmännchen und Blättermännchen. Mach mit: Schick uns doch deine Herbstwesen zu! (Schickt ein Foto Eures Bildes an simon.puschke@ekir.de oder per WhatsApp an 0160-99285197/Pfr. Schmidt).

Input für Zwischendrin

Wieder mal ist eine Entscheidung fällig und ich schwanke. Da kommen dann die gut gemeinten Hilfen: Lass deinen Verstand, dein Herz oder dein (Bauch-)Gefühl entscheiden. Da liegst du richtig. Die Entscheidungshilfe „Verstand“ greift auf Erlerntes und auf gemachte – noch bewusste – Erfahrungen zurück, durchdenkt die Möglichkeiten und wählt aus. Ich habe aber kein gutes Gefühl dabei. Heutige „Sinnstifter“ empfehlen die Continue reading „Input für Zwischendrin“

Halbjahresplanung – Viel los bei uns

Die Halbjahresplanung hat getagt, nun kann der Herbst und Winter kommen. Natürlich müssen wir in allen Bereichen der Kirchengemeinde behutsam und bedacht planen. Sicher wird manche Planung sich ändern müssen, wenn die allegemeine Lage sich ändert. Aber: Viele Menschen arbeiten aktiv und engagiert daran mit, dass wir weiterhin ein buntes und ereignisreiches Gemeindeleben haben. Thema des Treffens war u.a. auch die Planung für Advent und Weihnachten. Besprochen wurden auch die Hygieneschutz-Maßnahmen, die bei den unterschiedlichen Veranstaltungen zu beachten sind.Natürlich können manche Angebote gerade weiterhin nicht durchgeführt werden. Das ist schmerzlich – vor allem im Blick auf die Arbeit mit Senioren und die Chöre. Aber wir bleiben kreativ und suchen alternative Wege. Gemeinsam – jetzt erst recht!

Grill & Chill geht in die Herbstpause …

… aber doch nicht so ganz

Denn wenn das Wetter und die allgemeinen Rahmenbedingungen es zulassen, werden wir einmal im Monat unsere neue Tradition fortsetzen: Grillen und Chillen vor dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Wann es weiter geht, teilen wir rechtzeitig mit. Herzlichen Dank an alle, die in den letzten Wochen dabei waren und vor allem an diejenigen, die eingekauft und das wöchentliche Treffen vorbereitet und gegrillt haben. Es waren schöne Dienstagabende!

Erntedank auf Gut Friedrichstein

Mit frischem Wind, aber unerwartet trocken konnten wir den Erntedankgottesdienst auf Gut Friedrichstein feiern. Gegen Ende hat sich sogar die Sonne blicken lassen.

Unser Altar war bunt geschmückt und schwer beladen von den Gaben, die uns gespendet wurden.

Pfarrer Jan Busse aus Menden und Vikar Simon Puschke gestalteten gemeinsam den Festgottesdienst. Begleitet wurden sie dabei vom Posaunenchor.

 

 

 

 

 

 

In der Audiodatei hören sie einen kleinen Gruß zu Erntedank von Vikar Simon Puschke