Autor: bgiernoth

Heute, 19 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus: Kreis „Glauben im Gespräch“

Wir suchen nach Impulsen in biblischen Texten, diskutieren miteinander und hören, was die anderen bewegt, schließlich schicken wir das Bedachte auch im Gebet „nach oben“. All dies macht den „GIG“ aus – und zudem eine gute Tasse Tee oder Kaffee. Im „GIG“ treffen sich Menschen verschiedenen Alters 1-2mal im Monat

Eine Nachtgeschichte, die es ins sich hat!

Wem ist es nicht schon passiert, dass er eine ganze Nacht unruhig im Bett lag und nicht einschlafen konnte. Ängste und Sorgen halten einen dann fest. Und zugleich kommen einem manchmal die besten Ideen in der Nacht in den Sinn. Am kommenden Sonntag hören wir wie Petrus in der Nacht auf den See Genezareth fährt und eine ganz besondere Erfahrung macht. Es lohnt sich also am Sonntag entweder um 9.30 Uhr ins Paul-Gerhardt-Haus oder um 11 Uhr ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus in den Gottesdienst zu kommen – egal ob unausgeschlafen oder frisch erholt. Den Gottesdienst hält Pfarrer David Bongartz zusammen mit Kantorin Barbara Dünne. Am Eingang wird gemäß der 2G-Regelung kontrolliert.

Bild: pixabay / Joshua Woroniecki

Jetzt online: Radio Bonhoeffer – Foge 5: „Im Ernstfall – Wenn das Leben Kopf steht“

Ohren auf: In unserem Podcast „Radio Bonhoeffer“ ist dieses Mal Albrecht Roebke zu Gast. Albrecht koordiniert die Notfallseelsorge für die Kirchenkreise in und um Bonn. Besonders im letzten Jahr war er viel im Einsatz, da er die Notfallseelsorge nach der Flutkatastrophe an der Ahr mitkoordiniert hat. Wir schalten zudem auch zu Carmen und Harald Bornefeld, die sich in Kooperation mit der Bonner Organisation „helpundfun“ seit dem letzten Sommer ehrenamtlich in der Hilfe für von der Flutkatastrophe betroffene Menschen einsetzen. Und natürlich gibt es  Musik von Lisa & Jakob Kühnemann sowie Barbara Dünne. Der Flug der Taube inmitten der Sintflut-Katastrophe ist Thema im biblischen Impuls.
Spende für die Hilfe an der Ahr: Wir sammeln Online-Kollekte für die Ahrtal-Initiative der Organisation „helpundfun“ (Weitere Infos zu helpundfun unter: www.helpundfun.de). Durch diese Kollekte werden betroffene Menschen direkt unterstützt, ohne bürokratischen Aufwand. Überweisen Sie Ihre Kollekte auf das Konto unserer Kirchengemeinde mit dem Vermerk „Kollekte Ahrtalhilfe helpundfun“. Vielen Dank! Hier klicken für die Kontoverbindung… Continue reading „Jetzt online: Radio Bonhoeffer – Foge 5: „Im Ernstfall – Wenn das Leben Kopf steht““

Von Hoffnungszeichen und Nothelfer*innen: Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Sonntag (30.1.)

Sonntag, 30. Januar, 9:30 Uhr – Paul-Gerhardt-Haus – Gottesdienst

Sonntag, 30. Januar, 18:00 Uhr – Dietrich-Bonhoeffer-Haus – Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmand*innen!

Am Sonntag drehen sich unsere Gottesdienste um die Hoffnung in Zeiten der Krise und um Beistand in der Not. Wir hören von der Arbeit unseres Notfallseelsorgers Albrecht Roebke, der für Radio Bonhoeffer interviewt wurde. Wir hören von dem Engagement von Menschen, die weiterhin an der Ahr von der Flut betroffene Menschen unterstützen. Wir hören auf die alte Geschichte von Noah, die von Krise und Hoffnung erzählt. Zudem begrüßen wir im Abendgottesdienst die neuen Konfis unserer Kirchengemeinde (Kurs 2021-2023)

Gottesdienste mit Bibelteilen am 23. Januar

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am 23. Januar. Um 9:30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus und um 11 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus findet jeweils ein Gottesdienst mit Bibelteilen statt. Das bedeutet, es gibt keine klassische Predigt, sondern ein Bibelgespräch nach einer bestimmten, angeleiteten Methode steht im Mittelpunkt. Dabei kann jeder ohne Vorerfahrungen mitmachen, eigene Gedanken einbringen, oder auch einfach nur zuhören – ganz so, wie es jedem und jeder einzelnen entgegenkommt. Es ist immer wieder spannend, wie sich ein Text dann durch gemeinsames Nachdenken erschließt.

Die Gottesdienste werden vorbereitet und geleitet von Pfarrerin Britta Bongartz und Mitgliedern des Presbyteriums.

Im Gottesdienst gilt die 2 G-Regel – bitte denken Sie an Impfnachweis und Ausweis.

Herzliche Einladung!

Input für Zwischendrin

Foto: macelkessler / pixabay.com

Gott, zu dir rufe ich in der Frühe des Tages. Hilf mir beten und meine Gedanken sammeln zu dir. Ich kann es nicht allein. (Dietrich Bonhoeffer 1943)

Dies sind die ersten Zeilen eines Gebetes von Dietrich Bonhoeffer, dass ich morgens für mich spreche. Irgendwo im Kopf sind schon die Dinge präsent, die zu erledigen sind, manchmal die Fortsetzung von Dingen der vergangenen Tage, die noch nicht abgeschlossen sind. Dann bleibe ich hängen, die Gedanken schweifen ab. Darum die Bitte „Hilf mir beten und meine Gedanken sammeln zu dir.“ Ich beginne mein Gebet von vorn. konzentriere mich darauf, nicht wieder abzuschweifen. Ich bete – nicht als Ritual und Haken dran, – sondern um die Beziehung zu Gott zu pflegen. Gott weiss schon alles und wir können ihm nichts Neues mitteilen, dennoch sollen wir Danken, Klagen, Bitten, alles vorbringen. Doch wir sollen beständig im Gebet bleiben. Paulus schreibt im Römerbrief „Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet“. (Rö 12, 12)
Bete zu Gott, nicht nur wenn es dir schlecht geht, sondern ständig. Ich möchte auch keinen Freund, der nur zu mir kommt, um sich wieder einmal Geld zu borgen und wenn es ihm gut geht, sehe und höre ich nichts von ihm. Die Gedanken sind immer versucht abzuschweifen. Darum: Gott, zu dir rufe ich in der Frühe des Tages. Hilf mir beten und meine Gedanken sammeln zu dir. Ich kann es nicht allein.

Peter Tews, Presbyter