Krabbelgottesdienst unter freiem Himmel

Da trockenes Wetter angekündigt ist, findet auch der Krabbelgottesdienst wieder statt. Wir beginnen am 30.08. um 11 Uhr auf dem Kita-Gelände beim Paul-Gerhardt-Haus vor dem kleinen Schiffchen. Von dort aus steigen wir auf Picknickdecken und stechen gemeinsam mit Vikar Simon Puschke und dem Krabbelgottesdienstteam in See. Da der Gottesdienst draußen sein wird, achten sie bitte auf angemessen warme Kleidung.

 

 

Image by Pixabay

Presbyterium tagt unter freiem Himmel

Am Donnerstagabend hat sich das Presbyterium, das Leitungsgremium unserer Gemeinde,  zum ersten Mal seit Februar wieder in einer Präsenz-Sitzung getroffen – unter freiem Himmel vor dem Paul-Gerhardt-Haus . In den letzten Monaten hatten PfarrrerInnen und PresbyterInnen nur per Videokonferenz getagt. Thematische Schwerpunkte waren Planung und Durchführung der Gottesdienste, Gruppentreffen und weiterer Veranstaltungen im 2. Halbjahr. Das Presbyterium hofft, die anstehenden Konfirmationen, die Gemeindeversammlung und das Erntedankfest vor den Gemeindehäusern bzw. auf Gut Friedrichstein abhalten zu können. Auch ging es um die Gestaltung der Advents- und Weihnachtszeit unter Corona-Schutzbedingungen.

 

Wie sieht‘s denn hier aus?

Foto: Katja Dirks

Nein, wir hatten keine Wildschweinherde auf Trüffelsuche zu Besuch. Wir planen auch keinen Kartoffelacker zur Selbstversorgung. Unsere Wiese soll allerdings tatsächlich künftig der Versorgung dienen. Eine Blühwiese soll hier entstehen, ein reich gedeckter Tisch für Wildbienen und andere Insekten. Dafür muss das alte Gras weichen, der Boden wird in mehreren Schritten auf die Aussaat der Samen vorbereitet. Wir freuen uns, dass es mit dem angekündigten Projekt endlich los geht und bitten noch um ein wenig Geduld sowie ausreichend Regen.

Die AnsprechBar vor dem DBH hat geöffnet

Foto: Seb. Schmidt

Unser Pfarr-Team ist immer ansprechbar. Aber in Corona-Zeiten begegnet man sich nicht so häufig, weil es einige Veranstaltungen weniger gibt und diese mit weniger Personen stattfinden. Drum gibt es jetzt unsere „AnsprechBar“ an beiden Gemeindehäusern. Kommen Sie doch gerne auf ein Gespräch bei Kaffee oder Tee vorbei:

Audio-Andacht zum Gottesdienst am 23. August

Wieder haben wir heute bei gutem Wetter vor beiden Gemeindehäusern Gottesdienst gefeiert. Hier finden Sie nun die Audio-Andacht zum Sonntag. Pfarrer Schmidt hat diese gestaltet und predigt zum Gleichnis Jesu vom Phärisäer und Zöllner (Luk 18,9ff.). (Musik im Audio: Sebastian Sell)

„Onkel Jörg und die Sache mit der Nächstenliebe“

Hier ist die neue Folge 17 der Ohrenkirche für Kids. Sie hat den Titel “Onkel Jörg und die Sache mit der Nächstenliebe”. Im Hörspiel erfahrt Ihr, warum Onkel Jörg so einen Radau mit dem Gong macht und warum Caro und Jonas auf Beobachtungsposten sind. Und was das alles mit dem Barmherzigen Samariter zu tun hat, von dem Jesus erzählt. Sprecher & Geschichte: Pfr. Schmidt; Musik: Sebastian Sell; im Hörspiel wirken mit: Sina Hagemann mit Janus und Kilian.

Foto: Seb. Schmidt

Die Ohrenkirche für Kids gibt es ab sofort wieder alle zwei Wochen am Samstag. Alle Folgen der Ohrenkirche für Kids findet Ihr hier.

Übrigens:Ab ca. Mitte September werden wir als Podcast auf Spotiffy, iTunes und Co zu finden sein ? Und wir bewerben uns um den Medienpreis für digitale Projekte der Evangelischen Kirche im Rheinland 2020.

Gemeindezeitung 3-2020 kommt zu Ihnen nach Hause

Die neue Ausgabe der Gemeindezeitung (Nr. 3-2020) geht ab heute auf Wanderung und findet dank der vielen ehrenamtlichen Austräger*innen zu Ihnen nach Hause. Thema ist „Nachhaltigkeit“. Lesen Sie ein Interview mit dem (ehrenamtlichen) Landesvorsitzenden von Bioland NRW und erfahren Sie, was Sie bei einem Einkauf im neuen Unverpackt-Laden in Siegburg erwartet. In unserer Gemeinde hat Herr Metzger die Bäume um die Gemeindehäuser im Blick und in der Gemeindezeitung berichtet er davon. Dazu gibt es einige Tipps zu FAIRantwortlichem Handeln im Alltag und vieles mehr. Natürlich finden Sie auch den Gottesdienstplan sowie viele andere Nachrichten aus der Gemeinde und Hinweise auf Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen – und herzlichen Dank an die Austräger*innen!