Einmal drinnen – einmal draußen: Unsere Gottesdienste am Sonntag

„Suchet der Stadt bestes“ – so heißt es im biblischen Text für diesen Sonntag. Wir tun das, indem wir vorsichtig und bedacht sind, wenn wir zusammenkommen, um Gottesdienste zu feiern.

Am Sonntagmorgen werden wir…

…um 9:30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus Gottesdienst feiern. Während des Gottesdienstes muss der Mund-Nasen-Schutz getragen werden, leider können wir nicht singen.

…um 11:00 Uhr wird es dann einen Gottesdienst auf dem Platz vor dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus geben. Da wir hier im Freien feiern, können wir bei ausreichendem Abstand weiterhin singen. Sollte es regnen, dann feiern wir „drinnen“ – ohne Gesang und mit Maske.

Gottesdienst am Reformationstag um 19 Uhr im DBH

Am kommenden Samstag ist Reformationstag. Die evangelischen Christ*innen in Sankt Augustin feiern diesen mit einem gemeinsamen Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus um 19 Uhr. Den Gottesdienst gestalten Pfarrerin Angelika Hagena (Hangelar/Ort) und Pfarrer Jan Busse (Menden/Meindorf). Wir tun es natürlich dem rechts abgebildeten Luther gleich und tragen Mund-Nasen-Schutz. Abstand wird gewahrt, Listen für eine mögliche Nachverfolgung werden geführt.
Ob Sie kommen und vor Ort feiern oder zu Hause an den Reformationstag denken: Kern von Luthers Glaubenseinsichten war es, dass Ängste uns nicht bestimmen sollen. Im Glauben sollen Wahrhaftigkeit und befreiender Mut im Mittelpunkt stehen. So erinnern wir die Reformation am besten: Besonnen die Situation ernstnehmen und zugleich mutig sein. Mutig sein kann auch heißen, sich zu beschränken. Es wird auch wieder Reformationstage geben, an denen Luther keinen Mund-Nasen-Schutz trägt.

Input für Zwischendurch

Grafik: Pfeffer / gemeindebrief.evangelisch.de

In meinem Leben gab es schon viele Engel. Wie sieht das bei Ihnen aus? Hatten Sie schon Engel-Begegnungen? Es heißt ja, es müssen nicht immer Männer mit Flügel sein, die Engel. Engel sind wunderbare Wesen. Sie tauchen immer dann auf, wenn man sie am dringendsten braucht und wenn man vergisst, um sie zu bitten. Sie tauchen auf, wenn man sie erbittet und sie sind wie ein liebevoller Schatten über uns und unter uns, sie hüllen uns ein und umgeben uns mit Zuversicht und Liebe. Mir sind so viele Menschen zu Engeln geworden, Menschen, Continue reading „Input für Zwischendurch“

Ausgeschlafen und warm eingepackt

Die Zeitumstellung schenkt uns diesen Sonntag eine Stunde mehr Schlaf! Außerdem soll es trocken bleiben und so feiern wir draußen vor den Kirchen Gottesdienst. Da wir auch in Zukunft immer wieder auch draußen zusammenkommen werden, haben wir  weitere Decken neu angeschafft.  Also feiern wir zusammen mit Pfarrer David Bongartz, Sebastian Sell und Presbyter*innen warm eingepackt und ausgeschlafen Gottesdienst.

Falls es doch regnet und es in die Gemeindehäsuer geht, ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz verpflichtend.

Unser Familienzentrum bei Phoenix

Seit einem Jahr ist unser Familienzentrum „Menschenkinder“ in der Trägerschaft des Kirchenkreises. Die neue Kooperation ist sehr gut gestartet. Stephanie Kola als Referatsleiterin im Kirchenkreis stand beim Fernsehsender Phoenix Rede und Antwort zur derzeitigen Situation in unseren evangelischen Kitas vor Ort.

 

Konfi-Camp-Vor-Ort – Es geht doch, wenn auch anders

In der ersten Woche der Herbstferien gab es für den aktuellen Konfi-Jahrgang das „Konfi-Camp-Vor-Ort“. Nachdem bereits das Kroatien-Camp im Sommer und die Österreich-Fahrt im Herbst abgesagt werden mussten, gab es nun ein buntes Programm vor Ort im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Mit einem an die aktuellen Regelungen angepassten Hygiene-Konzept war es möglich, auch in diesem Tagen miteinander kreativ und nachdenklich zu sein und zugleich viel Spaß zu haben. Das Jugend-Team war mit großem Einsatz dabei und gestaltete mit Pfarrer Schmidt das Programm. Unterstütztung kam dazu noch durch Erna Witter, Susanne Heinß, Annika Dittrich und Katja Dirks.
Kletterwald, Kurzfilm-Festival, Tower-of-Power, Best-Of-Konfi-Camp – da ging was. Die Jugendlichen brachten sich gut ein und man merkte richtig, wie die Gruppen mehr und mehr zu Teams wurden :-).