Engel unterwegs – Das Weihnachtsvideo

Es wird Weihnachten. Auch dieses Jahr.

Das haben sich auch zwei Engel gedacht und sich auf den Weg nach Sankt Augustin gemacht. Dort haben sie die Christuskirche Hangelar, die Pauluskirche Sankt Augustin Ort, das Paul-Gerhardt Haus in Niederpleis, das Dietrich-Bonhoeffer Haus in Mülldorf und die Emmauskirche in Menden besucht. Auf ihrem Weg konnten sie den Pfarrerinnen und Pfarrern bei ihren Vorbereitungen über die Schulter schauen.

Wir haben die beiden mit der Kamera begleitet und laden Sie ganz herzlich ein, sich mit uns auf diesen Weg durch die Weihnachtsvorbereitung aufzumachen.

Ein gemeinsames Projekt aller evangelischen Kirchengemeinden in Sankt Augustin

Post von Paul

Nach Weihnachten 2020 geht die „Post von Paul“ nun zum zweiten Mal auf die Reise an die Haustüren der Senioren in unserer Gemeinde. Zeit dafür, dass es auch den passenden „Werbefilm“ gibt. Erstellt von Vikar Simon Puschke.

Input für Zwischendrin

Foto: Nicole Schmidt

Advent, endlich mal zur Ruhe kommen! Endlich einmal ausspannen und sich auf besinnliche Weihnachten freuen. Aber geht das einfach so? Da ist noch viel zu erledigen, Geschenke besorgen, Überstunden, Weihnachtsbaum beschaffen, Lebensmittel planen und bevorraten – man weiß ja nie, dann noch die Corona-Pandemie. Geht man ins nächste Geschäft oder doch lieber alles online? Unser Gehirn, unser Körper, unsere Seele – alle kommen nicht mehr zur Ruhe. Ruhe ist nicht nur die Abwesenheit von Lärm/Geräuschen, sondern auch Abwesenheit von Arbeit, Bewegung, Sorgen oder anderen Störungen.
Gott hat uns mit dem 3. Gebot Ruhe verordnet. Du sollst den Feiertag heiligen. Alle Zeit ist von Gott geschenkt – 7 Tage pro Woche, doch einen geben wir zurück und gedenken dabei seiner Werke, insbesondere der Befreiung von Sünde und Tod durch das Erlösungswerk Christi. Die Seele „auftanken“ und regenerieren. Bildlich gesprochen muss unser Motor (Seele) gewartet werden, und das geht nun mal nicht bei Vollgas, sondern er muss dazu abgestellt werden. Kein Handy, kein Fernsehen, keine dringenden Dingen; mal lassen, was die Ruhe raubt – Ruhe finden, einfach bei Gott sein.

Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde. (Pred 3.1)

Peter Tews, Presbyter

Chöre und Ensemble unserer Kirchenmusik müssen leider eine Pause einlegen

Vorsichtig sein und hoffnungsvoll bleiben – das ist die Devise in dieser Kirchengemeinde. Leider gehört zur Vorsicht hinzu, dass wegen der möglichen Infektionsgefahr die Chöre und musikalischen Ensemble unserer Kirchenmusik bis zur zweiten Januarhälfte aussetzen müssen. Dies hat das Presbyterium in seiner Sitzung am letzten Donnerstag beschlossen. Musikalische Beiträge von Chören sind zudem in Gottesdiensten derzeit bei uns nur „draußen“ in der frischen Luft möglich.

Wir alle sehnen uns gemeinsam nach einer – hoffentlich nahen – Zukunft, in der wir wieder Musik machen und genießen können, ohne dabei an Infektionsrisiken und Gesundheitsschutz denken zu müssen.

Das Presbyterium beschließt Coronaschutz-Regeln für die Kirchengemeinde, auch für Gottesdienste und für Heiligabend

Foto: Seb. Schmidt

Das Presbyterium hat die Aufgabe, die Regelungen im Blick auf den Coronaschutz in unserer Kirchengemeinde zu bestimmen. So hat das Presbyterium in seiner Sitzung am Donnerstagabend (09.12.) beschlossen, dass ab dem 4. Advent (19.12.) für Gottesdienste die „2G“-Regelung gilt. Wer dann einen Gottesdienst besucht, der in einem der Gemeindehäuser stattfindet, muss nachweisen können, das sie*er geimpft oder genesen ist. Dazu muss ein Impfnachweis und ein Lichtbildausweis mitgebracht und vorgezeigt werden. Dies gilt für alle ab dem 18. Lebensjahr, für alle Jüngeren reicht die Testung in der Schule oder ein Bürgertest aus. Es ist weiterhin eine medizinische Maske im Gottesdienst zu tragen.

Die Weihnachtsgottesdienste sollen wie in der Gemeindezeitung angekündigt stattfinden. Allerdings werden die Gottesdienste an Heiligabend „draußen“ auf den Vorplätzen stattfinden. Hierbei muss eine medizinische Maske getragen werden und zudem gilt „3G“ – es können also vollständig Geimpfte, Genesene sowie tagesaktuell Getestete teilnehmen. Kinder im Schulalter (bis 18 Jahre) gelten aufgrund der Tests in den Schulen als „Getestete“.
Darüber hinaus wird es einen Gottesdienst an Heiligabend „drinnen“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus geben. Zu diesem sind jene Menschen aus der Kirchengemeinde eingeladen, denen die Teilnahme an einem Gottesdienst „draußen“ nicht möglich ist. „Drinnen“ wird „2G“ mit med. Maske gelten und zudem muss man sich anmelden.

Ein großer Dank!

An Daniel Höhr, der nun schon über 13 Stunden die Vexations von Eric Satie spielt. Am Ende wird er 840 Mal das Stück gespielt haben.
Und ein Dank an alle Spender*innen! Wir haben unser Spendenziel erreicht. Es sind knapp 4000, – € an Spenden eingegangen. Aus Diakoniemitteln der Kirchengemeinde stocken wir nun auf die 4200,- € (5€ pro Durchgang) auf. Sie gehen vollständig an die Seenotrettungs-Organisation United4Rescue.
Im Video nun ein kurzer Ausschnitt. Aufgenommen um ca. 12 Uhr nach sechs Stunden Spielzeit. Bis 22 Uhr ist das Paul-Gerhardt- Haus noch geöffnet. Nach 839 Durchgängen gibt es eine Kurzandacht und dann noch einmal zum Abschluss die Vexations.

 

 

Abendgottesdienst am 3. Advent mit besonderer Musik

Herzliche Einladung zum Abendgottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus. Der Gottesdienst an diesem Sonntag beginnt um 18 Uhr und wird musikalisch gestaltet von Martin Kahle und Simon Puschke. Zu hören sein wird Musik u.a. von Pachelbel, Händel, Fauré und César Franck. Der Gottesdienst wird gehalten von Prädikant Frank Steeger.

Es gilt die 3-G-Regel (bitte Nachweis mitbringen) und Maskenpflicht.