Spender*innen gesucht!

840 Mal 5 € sammeln wir bis zum 9. Dezember für die Seenotrettung im Mittelmeer. Dies geschieht im Rahmen eines besonderen Musikprojektes.

Wenn 4200 € zusammengekommen sind, wird der Pianist Daniel Höhr die „Vexations“ von Eric Satie, wie vom Komponisten vorgesehen, 840mal hintereinander spielen. Am Samstag, den 11. Dezember, wird er dann im Paul-Gerhardt-Haus in Niederpleis von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr Abends das Stück zu Gehör bringen. Das Haus steht die ganze Zeit offen zum Verweilen und Zuhören.

Außerdem kann man sich auch über die Arbeit der Seenotrettungsorganisation „untited4rescue“ informieren. Hier ist unsere Kirchengemeinde selber Mitglied.

Alle Spenden kommen zu 100% der Seenotrettung zugute und Spendenquittungen werden bei Angabe der Anschrift umgehend zugesandt!

Wir freuen uns sehr über Spenden auf das Konto der Kirchengemeinde unter dem Stichwort „Vexations 840 mal“ // Empfänger: Evangelische Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis u. Mülldorf // Bank: VR-Bank Rhein Sieg eG
IBAN: DE29 3706 9520 5402 2700 14 // BIC: GENODED1RST

Fest für Mitarbeitende verschoben, Adventssingen mit Chören abgesagt

Foto: pixabay.com / distelAPPArath (Markus Distelrath)

Verschiebung des Fests für Ehrenamtliche:
Wir hatten uns sehr darauf gefreut: An diesem Freitag (3.12.) sollte es unser kleines Weihnachtsmarkt-Fest für Ehrenamtliche der Kirchengemeinde geben. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage mussten wir das Fest allerdings verschieben. Es wird nun voraussichtlich am 6. Mai 2022 stattfinden. Alle, die bereits angemeldet waren, haben wir per Brief über die Verschiebung informiert. Wir hoffen, die Post ist bereits angekommen.

Absage des Adventssingens mit den Chören am 5.12.:
Absagen müssen wir das Adventssingen mit den Chören am Nachmittag des zweiten Advents (5.12.). Das Singen ist leider derzeit nicht auf die erhoffte Weise durchführbar. Wir hoffen, Sie verstehen unsere Bedenken. Zugleich hoffen wir, dass Sie trotzdem Adventslieder singen oder summen, wenn Sie die Kerzen am Adventskranz anzünden.

 

Input für Zwischendrin

Foto: pixabay.com / TeeFarm

Reicht es nicht, wenn Gott barmherzig ist? Die Jahreslosung für 2021 fordert uns auf: Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist! (Lk 6,36) Der Evangelist Lukas führt uns an unsere Grenzen. Barmherzig sein wie Gott – wer kann das. Was sollen wir also tun? Denn diesem Maßstab können wir nicht gerecht werden. Die Antwort gibt uns Petrus: „Kehrt um zu Gott!“ (HFA, ApG 2, 38). Das griechische Wort für Umkehr „metanoia“ bedeutet „umdenken“, „anders denken“. Was ist damit wieder gemeint? Wir sollen hinter die Dinge schauen und nicht nur oberflächlich und vorschnell unser Urteil fällen.
Wenn wir umkehren, schauen wir hinter die Dinge. So manches Leid trifft Menschen, die unschuldig in einer schlimmen Lage sind. Und wir selbst könnten in eine ähnliche Situation kommen. Und dann – erwarten wir Barmherzigkeit von anderen, die uns helfen sollen. Die bekannte goldene Regel „Was du nicht willst, dass man dir tut, das füg auch keinem andern zu.“ (in der Bibel z.B. Lk 6.31) gilt und wir sollten sie leben. Seien wir barmherzig, wo es nötig ist,  auch im Voraus.

Weise mir, HERR, deinen Weg, den Weg der Gerechtigkeit, der Liebe, der Barmherzigkeit, dass ich wandle in deiner Wahrheit; erhalte mein Herz bei dem einen, dass ich deinen Namen fürchte. (Ps 86, 11)

Peter Tews, Presbyter