Hier klicken, um das Türchen zu öffnen
KiTa-Adventsspaziergang am ersten Advent
Audio-Andacht zum ersten Advent

Mit dem ersten Advent beginnt in der Kirche schon das neue Jahr. UNd wir starten hoffnungsvoll in den Advent mit dieser Audio-Andacht. Gestaltet wird sie von Pfr. Sebastian Schmidt. Ein besonderes Extra gibt es dazu: Die Kölner Sängerin Lisa Kühnemann hat „Macht hoch die Tür“ auf neue Weise für uns eingespielt. Die Andacht steht ganz im Licht dieses Liedes und der biblischen Texte, die darin eine Rolle spielen. Wir danken Sebastian Sell für die Klaviermusik.
(Mehr von Lisa Kühnemann können Sie nächste Woche (6.12.) im Radio-Bonhoeffer-Audio hören. Schauen Sie auch mal auf: www.lisakuehnemann.com)
Arbeitskreis für Fairantwortung und Nachhaltigkeit
Wir wollen den Arbeitskreis Bewahrung der Schöpfung wiederbeleben.
Matthias Bollmann, Britta Bongartz und Volker Steger haben es übernommen, hier zu moderieren und Schaltstelle zum Presbyterium zu sein. Das heißt aber zugleich, dass die eigentliche Arbeit in der Gruppe stattfinden soll.
Wir stellen uns eine Gruppe vor, in der überlegt und auch ganz praktisch umgesetzt wird, wo wir in der Gemeinde unserem Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung und zur Fairantwortung nachkommen können:
Etwa durch regionalen und ökologischen Einkauf, durch eine fahrradfreundliche Gemeinde, Beachtung von Nachhaltigkeit bei anderen Projekten in der Gemeinde und Ähnlichem. Continue reading „Arbeitskreis für Fairantwortung und Nachhaltigkeit“
Das bruchstückhafte Leben – Audioandacht zum Ewigkeitssonntag
An diesem Tag denken wir an die Menschen, von denen wir Abschied nehmen mussten. Wir denken an alles, was gut war und an alles, was bruchstückhaft geblieben ist.
Diese Andacht gestaltet Vikar Simon Puschke und Jana Puschke leiht ihre Stimme, während die Musik von Sebastian Sell und Christoph Unkrieg stammt.
Ewigkeitssonntag – Gottesdienste am 22. November

Am Ewigkeitssonntag (22.11.) denken wir an Menschen, von denen wir Abschied nehmen mussten. Solche Abschiede sind oft schwer, gerade auch in diesem Jahr. Manche Trauerfeiern haben in der üblichen Form stattfinden können, andere Abschiedsfeiern waren nur im kleinsten Kreis möglich. Mancher Abschied liegt schon einige Monate zurück, andere Abschiede sind noch ganz nah. In zwei Gottesdiensten und zwei Friedhofsandachten gedenken wir der Verstorbenen und erinnern und an unsere christliche Hoffnung. Wir werden ihren Namen nennen und eine Kerze als Zeichen der liebevollen Erinnerung und unserer Hoffnung entzünden: Continue reading „Ewigkeitssonntag – Gottesdienste am 22. November“
Scherben oder Mosaik – Gedanken zum Buß- und Bettag 2020
„Wer kann merken, wie oft er fehlet? Verzeihe mir die verborgenen Sünden!“ – so heißt es in einem Gebet der Psalmen (Ps 19,13). Manche Scherben, die ich bei anderen und bei mir selbst bewirke, erkenne ich erst im Rückblick – oder manche vielleicht auch nie. Und da sind die Scherben, die ich sehr wohl kenne. Die Momente, wo ich falsch lag mit dem, was ich getan habe. Die Momente, wo wir einander nicht gerecht geworden sind. Wo wir feige waren, eigensinnig, selbstgerecht, selbstverliebt. Wir erkennen das Wertvolle manchmal erst dann, wenn es zerbricht. Treue, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft. Doch dann ist er da, der Scherbenhaufen. Continue reading „Scherben oder Mosaik – Gedanken zum Buß- und Bettag 2020“