Hier findet ihr / finden Sie hier unser Gottesdienst-Audio für den 7. März. Jugendleiterin Sina Hagemann und Pfarrer Sebastian Schmidt haben es gestaltet. Einige Konfis haben zudem Statements und Fürbitten für diesen Gottesdienst als Voicemails an Pfarrer Schmidt geschickt. Natürlich gibt es auch Musik, die kommt von Barbara Dünne und von Lisa & Jakob Kühnemann. Es geht heute um die Frage, welche Menschen uns besonders beeindrucken und was ein Vorbild eigentlich drauf haben sollte.
Schnitzeljagd am 7. März – Bist Du dabei?
Eine Nachricht an Kinder und Eltern in Niederpleis und Mülldorf: Am 7. März 2021 ist eine Schnitzeljagd mit Schatzsuche durch Sankt Augustin geplant. Hierzu sind alle Kinder ab 6 Jahren herzlich eingeladen! Der Beginn ist zwischen 12:00 und 15:30 Uhr am Paul-Gerhardt-Haus (Schulstraße 57, 53757 St. Augustin) möglich. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Jedoch würden wir uns sehr über eine kurze Rückmeldung (an Carolin.Dittrich@ekir.de) freuen, damit wir im groben einschätzen können, wie hoch die Nachfrage ist.
Uns ist wichtig, dass Weiterlesen „Schnitzeljagd am 7. März – Bist Du dabei?“
Heute ist Weltgebetstag 2021. Audio-Gottesdienst „Worauf bauen wir?“ aus unserer Kirchengemeinde

„Worauf bauen wir?“ Diese Frage begleitet die Frauen aus Vanuatu, die für dieses Jahr den Weltgebetstag vorbereitet haben. Sie laden uns ein gemeinsam unterwegs zu sein, im Gebet und mit Wort und Musik. In diesem Jahr sind wir besonders mit ihnen verbunden: Weltweit erleben wir durch die Corona-Pandemie schwerste Herausforderungen. Wir sind miteinander auf dem Weg auf ganz neuen Pfaden. Wir laden Sie ein zu zuhören, mit einzustimmen in die Melodien und sich im Gebet mit den Menschen weltweit zu verbinden.
Klicken Sie auf das Pfeilsymbol der folgenden Tonspur und hören Sie den Audio-Gottesdienst unserer Kirchengemeinde zum Weltgebetstag 2021. Es wirken mit: Ulrike Kurenbach, Inge Luthringshauser, Eva Sippel, Prädikantin Claudia Giernoth und Pfarrerin Almut van Niekerk. Musik: Barbara Dünne. Schnitt: Sebastian Schmidt.
Die Welt dreht sich – drehen wir mit!
Unser Videoprojekt ‚Die Welt dreht sich – drehen wir mit‘ ist gestartet, die ersten Termine für die Workshops stehen.
Sie können unser Projekt jetzt durch Ihre Stimmabgabe im Internet unterstützen. Wir beteiligen uns an dem Wettbewerb „Gemeinde 2021, worauf wir stolz sind!“ der Zeitschrift ‚Chrismon‘ und wollen dadurch Gelder für unser Projekt gewinnen. Ihre Stimme bringt uns diesem Ziel ein Stückchen näher.
Unser Projekt erreichen sie direkt mit diesem Link: https://chrismongemeinde.evangelisch.de/projekte/6037db363ba4810e678869b8
Heute Abend: Siebenmal-Digital-um-Sieben (7-Wochen-ohne-Fastenaktion per Zoom)

Im Rahmen der Fastenaktion 7-Wochen-ohne gibt es in unserer Kirchengemeinde in diesem Jahr die Aktion Siebenmal-Digital-um-Sieben. An sieben Abenden in der Fastenzeit laden Pfarrer Sebastian Schmidt und Vikar Simon Puschke gemeinsam mit einem Team ein, sich um 19 Uhr digital per Videokonferenz zu treffen. Bitte melden Sie sich doch bei Pfarrer Schmidt (sebastian.schmidt@ekir.de) oder Vikar Puschke (simon.puschke@ekir.de). Wir geben auch gerne technische Hilfe, wenn Sie bisher noch wenig oder keine Erfahrung mit Videokonferenzen am PC/Laptop/Smartphone haben. Die Termine: Wir starten am Aschermittwoch, 17.02., 19 Uhr. Anschließend finden die Treffen per Videokonferenz immer dienstags um 19 Uhr statt: 23.02. / 02.03. / 09.03. / 16.03. / 23.03. / 30. 03. Worum es geht? Es wird… Weiterlesen „Heute Abend: Siebenmal-Digital-um-Sieben (7-Wochen-ohne-Fastenaktion per Zoom)“
Wieder gab es „Post von Paul“
In der vergangenen Woche sind wieder einige Helfer*innen aktiv gewesen in Sachen Post von Paul. Mittlerweile sind die Posttüten bei den Senior*innen eingetroffen. Was war denn drinnen in der Posttüte? Dieses Mal war es eine Tüte mit Herz: Mit Liebe gebackene Plätzchen, eine Geschichte, die einen herzlich lachen lässt, ein Rätsel zum Knobeln und ein kleines Stoff-Herz vom Nähtreff als besonderer Gruß. Danke an alle, die bei dieser Postsendung sich für die „Post von Paul“ engagiert haben.
„Post von Paul“ – also Post aus dem Paul-Gerhardt-Haus – gibt es alle 1-2 Monate. Nachdem wir im Advent tatsächlich alle Gemeindeglieder über 75 Jahre mit einer „Post“ bedacht haben, ging die aktuelle „Post von Paul“ an ca. 80 Senior*innen, die bereits im vergangenen Jahr bedacht wurden oder sich bei uns neu dafür angemeldet hatten. Möchten Sie ebenfalls gerne einmal „Post von Paul“ bekommen? Dann melden Sie sich doch einfach beim Gemeindebüro: 02241-334430 (gerne auch den Anrufbeantworter nutzen) / st.augustin-niederpleis@ekir.de.
Gott sei Dank, es ist Sonntag: Audio-Andacht am 28. Februar mit Dr. Katharina Opalka

Wie ist das, wenn die eigenen Erwartungen für die Zukunft enttäuscht werden? Wenn man gar nicht mehr wagt, sich den Sommer vorzustellen, weil doch eh alles anders kommen könnte? Am heutigen Sonntag „Reminiszere“ denkt Dr. Katharina Opalka darüber nach, wie man TROTZDEM von einer Zukunft erzählen kann, in der Weinberge blühen und Gott sich an seine Güte und Barmherzigkeit erinnert. Die Musik im Gottesdienst kommt von Kirchenmusikerin Barbara Dünne. Presbyterin Anke Meyer-Hausmann hat die Lesung übernommen, Pfr. Schmidt den Schnitt.