Schlagwort: Gottesdienst

Digital und doch zusammen: Zoom-Abendmahl heute (21.12. / 19:30 Uhr)

Abendmahl per Videokonferenz (Zoom) – das hat es in diesem Jahr bereits zweimal gegeben. Am Montag (21.12.) wird es um 19:30 Uhr erneut eine Zoom-Andacht mit Abendmahl geben. Sie sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Bitte melden Sie sich per Mail oder WhatsApp bei Pfr. Sebastian Schmidt (sebastian.schmidt@ekir.de / 0160-99285197). Sie benötigen zur Teilnahme PC/Labtop/Smartphone mit Kamera. Alle Teilnehmenden sollten per Bild zu sehen sein.

Radio Bonhoeffer – Das Risiko, die anderen & ich (Podcast & Gottesdienst)

Radio Bonhoeffer – Der beste Mix aus Bibel, Songs und Menschen. Zum dritten Mal begrüßen wir Sie zu Radio-Bonhoeffer: Podcast & Gottesdienst und schlagen einen Bogen zwischen Seenotrettung im Mittelmeer und Weihnachten. Feiern Sie mit und nutzen Sie dafür dieses Audio oder Video (YouTube). Erleben Sie Kai Echelmeyer (Sea-Eye e.V./Seenotrettung) im Interview und hören Sie Songs mit Lisa & Jakob Kühnemann. Vor Ort feiern wir Radio-Bonhoeffer-Gottesdienst am 6.12. um 18:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Sankt Augustin). Continue reading „Radio Bonhoeffer – Das Risiko, die anderen & ich (Podcast & Gottesdienst)“

Gottesdienste am Sonntag (6.12.)

An diesem Sonntag finden beide Gottesdienste in den Gemeindehäusern statt (Mund-Nasen-Schutz / leider ohne Singen, aber mit schöner Musik).
09:00 Uhr – Paul-Gerhardt-Haus: Gottesdienst mit dem Posaunenchor / B. Bongartz
11-12 Uhr – Paul-Gerhardt-Haus: Krabbelgottesdienst to go
18:00 Uhr – Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Radio-Bonhoeffer-Gottesdienst / Radio-Bonhoeffer-Team

Das bruchstückhafte Leben – Audioandacht zum Ewigkeitssonntag

An diesem Tag denken wir an die Menschen, von denen wir Abschied nehmen mussten. Wir denken an alles, was gut war und an alles, was bruchstückhaft geblieben ist.

Diese Andacht gestaltet Vikar Simon Puschke und Jana Puschke leiht ihre Stimme, während die Musik von Sebastian Sell und Christoph Unkrieg stammt.

Ewigkeitssonntag – Gottesdienste am 22. November

Foto: Seb. Schmidt

Am Ewigkeitssonntag (22.11.) denken wir an Menschen, von denen wir Abschied nehmen mussten. Solche Abschiede sind oft schwer, gerade auch in diesem Jahr. Manche Trauerfeiern haben in der üblichen Form stattfinden können, andere Abschiedsfeiern waren nur im kleinsten Kreis möglich. Mancher Abschied liegt schon einige Monate zurück, andere Abschiede sind noch ganz nah. In zwei Gottesdiensten und zwei Friedhofsandachten gedenken wir der Verstorbenen und erinnern und an unsere christliche Hoffnung. Wir werden ihren Namen nennen und eine Kerze als Zeichen der liebevollen Erinnerung und unserer Hoffnung entzünden: Continue reading „Ewigkeitssonntag – Gottesdienste am 22. November“

Gottesdienst am Reformationstag um 19 Uhr im DBH

Am kommenden Samstag ist Reformationstag. Die evangelischen Christ*innen in Sankt Augustin feiern diesen mit einem gemeinsamen Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus um 19 Uhr. Den Gottesdienst gestalten Pfarrerin Angelika Hagena (Hangelar/Ort) und Pfarrer Jan Busse (Menden/Meindorf). Wir tun es natürlich dem rechts abgebildeten Luther gleich und tragen Mund-Nasen-Schutz. Abstand wird gewahrt, Listen für eine mögliche Nachverfolgung werden geführt.
Ob Sie kommen und vor Ort feiern oder zu Hause an den Reformationstag denken: Kern von Luthers Glaubenseinsichten war es, dass Ängste uns nicht bestimmen sollen. Im Glauben sollen Wahrhaftigkeit und befreiender Mut im Mittelpunkt stehen. So erinnern wir die Reformation am besten: Besonnen die Situation ernstnehmen und zugleich mutig sein. Mutig sein kann auch heißen, sich zu beschränken. Es wird auch wieder Reformationstage geben, an denen Luther keinen Mund-Nasen-Schutz trägt.

Erntedank-Gottesdienst auf Gut Friedrichstein

Am 4. Oktober um 11 Uhr feiern wir wieder zusammen mit der Gemeinde Menden-Meindorf Erntedank auf Gut Friedrichstein, Schulstr. 201 in Niederpleis.

Dort wird es für 150 Leute Platz geben. Möglicherweise werden einige Besucher stehen müssen. Im Anschluss werden Wurst im Brötchen, Käsebrötchen, Kaffee und Tee geboten.

Das Wetter wird langsam herbstlicher, aber auch bei leichtem Regen werden wir draußen feiern. Bringen sie sich also gegebenenfalls Regenschirme und regentaugliche Kleidung mit. Bei sehr schlechtem Wetter feiern wir im Paul-Gerhardt-Haus, wo lediglich 70 Personen Platz haben werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns, Sie zu sehen.