Schlagwort: Gottesdienst

„Vom Weizenkorn oder: Was ich erlebt habe, bin ich selbst.“ Gottesdienst-Audio für den 14. März (kleines Ostern in der Passionszeit)

Foto: Hans Braxmeier/pixabay

Was löst dieser Vers in Ihnen aus: „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ (Johannes 12,24)? Dieses Jesus-Wort ist der Bibelvers für diesen Sonntag, der auch „kleines Ostern in der Passionszeit“ genannt wird. Pfarrer Sebastian Schmidt findet den Vers etwas schwermütig, will ihm aber weiter nachspüren und sucht Mutmachendes. Die Musik im Audio hat Kantorin Barbara Dünne eingespielt. Musik-Mixing: Martin Bremm. Schnitt & Mastering: Sebastian Schmidt.

Sie wollen eine Kollekte geben? Klicken Sie hier.

Für Kinder, Familien und Junggebliebene: Hier finden Sie zudem die neue Ausgabe der „Ohrenkirche für Kids“.

Ab dem 21. März feiern wir wieder Gottesdienste vor Ort

Laut der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW dürfen Gottesdienste durchgeführt werden. Das Presbyterium hat beschlossen, von dieser Möglichkeit nun ab dem 21. März wieder Gebrauch zu machen. Die Gottesdienste finden jeweils sonntags um 9:30 Uhr vor dem Paul-Gerhardt-Haus und um 11 Uhr vor dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Auch bei schlechtem Wetter feiern wir draußen auf den Vorplätzen. Die Gottesdienste finden unter besonderer Berücksichtigung aller Hygiene- und Schutzmaßnahmen statt. Hierzu gehört auch, dass während der Gottesdienste ein medizinischer Mund-Nasenschutz getragen werden muss und wir auf das Singen verzichten. Weitere Informationen…

Continue reading „Ab dem 21. März feiern wir wieder Gottesdienste vor Ort“

Gott sei Dank, es ist Sonntag: Audio-Andacht am 28. Februar mit Dr. Katharina Opalka

Foto: Katharina Opalka. Weinregion Burgund

Wie ist das, wenn die eigenen Erwartungen für die Zukunft enttäuscht werden? Wenn man gar nicht mehr wagt, sich den Sommer vorzustellen, weil doch eh alles anders kommen könnte? Am heutigen Sonntag „Reminiszere“ denkt Dr. Katharina Opalka darüber nach, wie man TROTZDEM von einer Zukunft erzählen kann, in der Weinberge blühen und Gott sich an seine Güte und Barmherzigkeit erinnert. Die Musik im Gottesdienst kommt von Kirchenmusikerin Barbara Dünne. Presbyterin Anke Meyer-Hausmann hat die Lesung übernommen, Pfr. Schmidt den Schnitt.

Gott sei Dank, es ist Sonntag – Audio-Andacht für den 17. Januar jetzt online

Foto: Pixabay / Skitterphoto

„Wasser zu Wein?“ – Mitten im Lockdown begegnet uns eine  biblische Erzählung über eine Hochzeitfeier. Passt das? Und dann auch noch dieses Weinwunder! Pfarrer Schmidt meint: Passt gut. Wie das? Kantorin Barbara Dünne hat für uns zudem wunderschöne Musik eingespielt und eingesungen. Wir freuen uns, wenn Sie online mit uns diese Audio-Andacht feiern.

Bitten und Dank am Jahreswechsel – Gebetswand im Paul-Gerhardt-Haus

Am Ende eines Jahres blicken wir zurück – auf manches dankbar, bei anderem sind wir froh, es ablegen zu können. Und für das neue Jahr haben wir Hoffnungen und Wünsche. Im Paul-Gerhardt-Haus gibt es im Kirchsaal ab sofort eine Bitt- und Dank-Wand zum Jahreswechsel. Es liegen Papiere und Stifte bereit und jeder ist willkommen, Bitten, Dank und Hoffnungen zu notieren und für andere lesbar an die Wand zu hängen. So kommen wir zusammen und legen unsere Gebete gemeinsam Gott ans Herz. Das Paul-Gerhardt-Haus ist tagsüber geöffnet, am Altjahresabend auch bis 22 Uhr. Wir bitten natürlich darum, dass Sie Abstand halten und sich nur ein Familienverband zugleich sich in Kirchraum und Foyer aufhält.

Andacht mit Abendmahl am Altjahresabend im virtuellen Raum

Foto: matthiasboeckel / Pixabay

Vergangenes ablegen – auf Neues hoffen. Ein besonderes Jahr geht zu Ende. Ein Jahr, in dem vieles anders war, als wir es kennen. Auch der Silvesterabend wird anders sein: Kein Feuerwerk, keine großen Feiern oder Silvesterkonzerte, auch kein Gottesdienst mit Einzelsegnung in einem unserer Gemeindehäuser. Ganz ohne Gemeinschaftserfahrung, ohne gemeinsamem Bitten und Beten, Loben und Danken wollen wir das Jahr aber nicht zu Ende gehen lassen. So laden wir zu einer Andacht mit Abendmahl am 31.12.2020 um 18 Uhr per Zoom ein. Continue reading „Andacht mit Abendmahl am Altjahresabend im virtuellen Raum“

Schweren Herzens müssen wir die Weihnachtsgottesdienste vor Ort absagen

Bis inklusive 10. Januar sind alle Veranstaltungen und Gottesdienste vor Ort abgesagt. Die Entscheidung dazu ist der Gemeindeleitung nicht leicht gefallen. In der aktuellen pandemischen Situation sehen wir dies aber als Gebot der Stunde.

Es wird Weihnachten, auch wenn wir nicht auf die übliche Weise feiern können. Unsere Kirchengemeinde hat verschiedene Angebote für Sie, wie Sie digital (per Audio und Video) oder auf andere Weise dennoch ganz bewusst Weihnachten feiern können.

Wir wissen, dass dies gerade für Alleinstehende und Menschen, die unterstützungsbedürftig sind, große Einschränkungen bedeuten und soziale Kontakte auch in diesen Zeiten gerade sehr wichtig sind. Daher melden Sie sich gerne telefonisch und per Mail bei uns.