Psalmen. Wenn die Seele spricht… – Sommerpredigtreihe Teil 4

Am Sonntag 19.Juli  findet der zentrale Gottesdienst um 10 Uhr vor dem/im Paul-Gerhardt-Haus (Niederpleis) statt. Bei Regen feiern wir in der Kirche mit Mundschutz, sonst draußen auf dem Kirchplatz.

 

 

 

Pfarrerin Almut van Niekerk wirft mit uns einen Blick in die Schreibwerkstatt Davids zu Psalm 36 mit all seinen Höhen und Tiefen. „HERR, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen.“

 

Input für Zwischendrin

Foto: AbsolutVision / Pixabay

In Psalm 42 fragt sich der Psalmbeter: Was betrübst du dich, meine Seele, und bist so unruhig in mir? Oft stellt sich diese Unruhe ein, dabei möchten wir doch alle zur Ruhe kommen. Beunruhigend sind leidvolle Erfahrungen, manche wirken ein ganzes Leben lang. Sorgen um Krankheiten, die nächste Corona-Welle, Beleidigungen, Misstrauen, Misserfolge – all das raubt die Ruhe, manchmal sogar die Nachtruhe. Endlich Rentner, wir aber sprechen vom „Unruhestand“ statt vom Ruhestand.
Ruhe bedeutet nicht „Nichtstun“, sondern zufrieden in sich ruhen. Gott hat uns den Ruhetag mit dem dritten der Zehn Gebote aufgegeben, weil wir ihn brauchen. Dieser Ruhetag ist ein Tag für die Beziehungspflege zu Gott; Zeit, sein Wort zu hören, Zeit für Gebet und Lobgesang. Es tut gut, von Gott angenommen zu sein, ohne die Unruhen, die Mühen und Unwägbarkeiten des Lebens zu leugnen. In Psalm 116, 7 lesen wir: „Sei nun wieder zufrieden, meine Seele; denn der HERR tut dir Gutes.“

Peter Tews, Presbyter

„Jesus war eben ein Surfer!“ – Ohrenkirche unterwegs, Folge 15

„Jesus war eben ein Surfer!„, so heißt die 15. Folge der Ohrenkirche, unseres Kinder-Podcasts. Die Hörgeschichte spielt dieses Mal am Strand. Urlauber haben extra dafür in Holland und Dänemark die Meeresbrandung aufgenommen. Passend dazu gibt’s eine See-Geschichte aus der Bibel, und der Gegenstand auf dem Bild rechts spielt auch eine Rolle.
Mach mit bei unsere Ferien-Foto-Aktion. Klick doch mal hier und erfahre mehr darüber!

Audio zum 3. Gottesdienst der Sommerpredigtreihe

Die Sonne hat uns gegrüßt, als wir gestern im Rahmen der Sommerpredigtreihe Gottesdienst auf dem Vorplatz des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses in Mülldorf gefeiert haben. Im Mittelpunkt der Predigt von Pfr. Sebastian Schmidt stand Psalm 109. Dort betet jemand, der gemeine und hässliche Worte ertragen muss. Dass Worte gewalttätig sein können, dass lernen wir im Zeitalter des Internet noch einmal neu. Im Gottesdienst haben wir besonders an Menschen gedacht, die unter Hassboschaften, böser Nachrede und Mobbing leiden müssen.
Feiern Sie den Gottesdienst digital mit, er steht als Audio hier für Sie bereit. Titel: „Keine Macht der Hassrede – Fluchen sie, so segne du!“

Foto: J. Steger

Ohrenkirche animiert im Video!

Dank Vikar Simon Puschke kann die Ohrenkirche sich nun auch bewegen. Sie zwinkert, rollt mit den Augen und schließt diese – und die Kopfhörer wackeln. Wer das sehen möchte, schaue einmal auf den YouTube-Kanal unserer Kirchengemeinde „Ev-Kirche-Niederpleis“. Hier werden nun nach und nach die bisher bereits eingespielten Folgen der „Ohrenkirche für Kids“ nochmals veröffentlicht – mit dem animierten Logo. Hier die Weiterleitung zu YouTube:

FSJ-Stelle konnte zum 1. September wieder besetzt werden!

Foto: Pixabay / truthseeker08

Die Stelle „Freies Soziales Jahr“ in unserer Kirchengemeinde ist zum 1.9. wieder besetzt. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder eine FSJlerin in unserem Team begrüßen können!
Im Team der Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis & Mülldorf gibt es Menschen, die sich im Rahmen eines Freien Sozialen Jahrs nach der Schule oder eines Bundesfreiwilligendienstes bspw. am Ende der Berufszeit einbringen. Zuletzt hatten wir zeitweise sogar drei Mitarbeiter*innen, die ihren Freiwilligendienst bei uns geleistet haben. Sie unterstützen vor allem die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wie auch die Angebote für Senior*innen.