Konfirmationsfeiern am DBH und Gottesdienst am PGH

Grafik: Pfeffer / gemeindebrief.evangelisch

Diesen Sonntag (20. September) ist das Wetter der Vorhersage nach freundlich. Kein Regen und Sonne, wenn auch nicht ganz so warm wie zuletzt. Wie gut! Denn:

Wir feiern Konfirmationsfeiern am  Dietrich-Bonhoeffer-Haus – Diese finden um 9:30 Uhr und 11:30 Uhr auf dem Vorplatz statt. Endlich, denn eigentlich wäre das Fest bereits im März gewesen. Allerdings müssen wir  auch im Freien auf Abstandsregeln achten und so bietet der Vorplatz nur einer begrenzten Zahl an Feiernden Platz. Wir bitten daher: Wenn Sie nicht zu den Familien und Freunden der Konfirmand*innen gehören, bitte nehmen Sie eher am Gottesdienst am Dietrich-Bonhoeffer-Haus teil.

Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Paul-Gerhardt-Haus – Um 9:30 Uhr findet der Gottesdienst auf dem Vorplatz des Paul-Gerhardt-Hauses statt. Pfarrer Sebastian Schmidt gestaltet den Gottesdienst gemeinsam mit einem kleinen Team passend zum Miriam-Sonntag. Dieser wird jährlich gefeiert und stellt Frauen aus der Bibel in den Mittelpunkt.

Die Audio-Andacht zum heutigen Sonntag (20. September) wird erst Montagmorgen verfügbar sein. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dies an diesem Wochenende zeitlich nicht anders möglich ist.

Input für Zwischendrin

Foto: geralt / Pixabay

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom barmherzigen Samariter. Es ist wohl eine der bekanntesten Geschichten aus der Bibel. Sie berichtet von der Liebe Gottes und von seiner Barmherzigkeit. Ich bin entsetzt, wie diese Geschichte heute immer wieder neu geschrieben wird – nein, nicht in der Bibel, sondern in der Tageszeitung, z.B. die Hannoversche Allgemeine (Zitat): „Immer wieder haben in den vergangenen Tagen schaulustige Smartphonenutzer Rettungskräfte bei ihrer Arbeit behindert. Dabei drohen Gaffern für das Filmen und Fotografieren hilfloser Personen Freiheitsstrafen.“ Schaulustige hat es immer gegeben, doch zunehmend wird eine Gafferproblematik daraus. Zunehmend wird die Arbeit der Rettungskräfte, Feuerwehr, Polizei erschwert, behindert und nicht selten werden die Helfer verbal attackiert. Warum sind diese Menschen nur so unverständig?
Jesus beschrieb eine ähnliche Situation wie folgt: „Darum rede ich zu ihnen durch Gleichnisse. Denn mit sehenden Augen sehen sie nicht, und mit hörenden Ohren hören sie nicht; denn sie verstehen es nicht.“ (Matthäus 13,3)

Herr, unser Gott, unser Leben wird getragen von deiner Liebe und Fürsorge. Wir bitten dich, sieh gnädig auf alle, die du in deinen Dienst gerufen hast. Lass das Gute in der Welt wachsen, damit das Böse keinen Platz mehr findet. Mache uns stark im Glauben, in der Hoffnung und in der Liebe, damit wir wachsam sind und auf dem Weg deiner Gebote bleiben. Amen.

Peter Tews, Presbyter

Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation!

Heute sind am Paul-Gerhardt-Haus 18 Jugendliche konfirmiert worden. Wir freuen uns sehr, dass wir nun endlich die Konfirmation bei strahlendem Sonnenschein feiern konnten. Unten findet sich ein Video der Teamer für die Konfirmierten, aber auch alle anderen, als Konfirmationsgruß. Außerdem gab es ein Museum mit Bildern und Texten aus der Konfizeit. Diese finden sich auch hier als PDF: Konfitexte und Bilder 2018-2020

 

Vortrag von Pfarrer Georg Schwickart

Vortrag: Wieviel Tod verträgt der Mensch?

Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Pfarrer Georg Schwickart. Er ist am 18. September im Dietrich-Bonhoeffer-Haus um 19.00 zu Gast beim Ambulanten Hospizdienst und befasst sich mit einer scheinbar ungewöhnlichen Frage: Wieviel Tod verträgt der Mensch? Da aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen nur eine eingeschränkte Zahl von Zuhörerinnen und Zuhörern an der Veranstaltung teilnehmen kann, ist eine Anmeldung unter der Nummer 02241 – 29792 oder per E-Mail an ambhospiz.sanktaugustin@t-online.de  erforderlich. Danke für Ihr Verständnis!

Input für Zwischendrin

John Hain, Pixabay

„Denn das ist der Wille Gottes, dass ihr durch Tun des Guten den unwissenden und törichten Menschen das Maul stopft – als Freie und nicht als hättet ihr die Freiheit zum Deckmantel der Bosheit, sondern als Knechte Gottes.“ (1. Petrus 2,15-16)

„Freiheit zum Deckmantel der Bosheit“. So kommt es mir vor, wenn rechtsradikale Menschen an den Grundfesten unserer Demokratie rütteln und versuchen, unsere Gesellschaft zu spalten. Die Stärke unserer Gesellschaft ist der Zusammenhalt. Über die Einhaltung von Regeln und den Umgang miteinander sollte Konsens herrschen. Unterschiedliche Meinungen und die kritische Hinterfragung von Maßnahmen gehören zur Demokratie dazu. Das Niederschreien Andersdenkender und der Einsatz von Gewalt tun es nicht. Es macht mich wütend, wenn ich sehe und höre wie Menschen rechtes Gedankengut verbreiten und die Angst derer ausnutzen, die sich um ihre Existenz sorgen. Wut ist aber genau die Emotion, die diese Spalter erzeugen wollen. Petrus gibt uns den Rat: „dass ihr durch Tun des Guten den unwissenden und törichten Menschen das Maul stopft“ – das Vorleben demokratischer Werte, das miteinander Sprechen, das Schützen von Schwachen und Bedrohten. Nicht aus moralischer Überheblichkeit, sondern aus tiefster Überzeugung.

Guter Gott, lass uns Menschen immer wieder zueinanderfinden, hilf uns Brücken zu bauen und lass uns unsere Freiheit so leben, dass wir das Wohl unseres Nächsten im Blick behalten.

Katja Dirks, Presbyterin

Susas Next Top-Königin – Ohrenkirche Folge 18 ist da!

Mut tut gut! Susas Next Top-Königin“ – so heißt die Folge 18, in der Jugendleiterin Sina Hagemann die Geschichte von Esther erzählt. Übrigens: Bei uns gibt es in den Herbstferien eine Kinder-Theaterwoche mit Sina Hagemann zur Geschichte von Esther. Hast Du Lust, dabei zu sein? Klick doch mal hier…