Unsere Kirchenmusikerin Barbara Dünne hat bei der Aufnahme der Kantate „Da Pacem“ von Martin Kahle mitgewirkt. Auf YouTube ist diese Aufnahme nun abrufbar. In seiner Kantate vertont der Kirchenmusiker und Komponist Martin Kahle (www.martinkahle.de) Texten von Martin Luther, Peter Spangenberg u.a. Lassen Sie sich einladen und genießen Sie die ca. 20 Min. lange Kantate.
Mit einer Spende anderen helfen

Wir können aktuell nicht zusammenkommen und es wird somit keine Kollekte gesammelt. Hilfsorganisationen, Projekte und Initiativen aber haben mit unserer Kollektenspende gerechnet. Wir bitten Sie, für Brot für die Welt oder einen der anderen Kollektenzwecke zu spenden. Klicken Sie hier, um zu den Spendenzwecken zu gelangen.
„Vom Weizenkorn oder: Was ich erlebt habe, bin ich selbst.“ Gottesdienst-Audio für den 14. März (kleines Ostern in der Passionszeit)

Was löst dieser Vers in Ihnen aus: „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ (Johannes 12,24)? Dieses Jesus-Wort ist der Bibelvers für diesen Sonntag, der auch „kleines Ostern in der Passionszeit“ genannt wird. Pfarrer Sebastian Schmidt findet den Vers etwas schwermütig, will ihm aber weiter nachspüren und sucht Mutmachendes. Die Musik im Audio hat Kantorin Barbara Dünne eingespielt. Musik-Mixing: Martin Bremm. Schnitt & Mastering: Sebastian Schmidt.
Sie wollen eine Kollekte geben? Klicken Sie hier.
Für Kinder, Familien und Junggebliebene: Hier finden Sie zudem die neue Ausgabe der „Ohrenkirche für Kids“.
Da wächst was! Blumenwiese am Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Haben Sie es bemerkt? Mittlerweile ist es um das Dietrich-Bonhoeffer-Haus herum wieder grün. Im Herbst war die Wiesenfläche zur Bonner Straße hin umgegraben worden. Auch das Saatgut für die Blumenwiese war ausgesät worden. Nun spriest Wiese und Blumen und es beginnt zu blühen.
Dank unseres Bundesfreiwilligen Alois Hersam konnten die provisorischen Hinweisschilder gegen ordentliche Schilder ausgetauscht werden. Nun können wir gespannt sein, was in den kommenden Monaten hier alles sprießen wird.
Info an unsere Mitglieder: Haushalt der Kirchengemeinde liegt zur Einsichtnahme bereit
In der evangelischen Kirche im Rheinland ist es üblich, dass die Finanzplanung zwei Wochen lang auf Anfrage eingesehen werden kann. Daher hier die Information: Der in der Presbyteriumssitzung vom 18.02.2021 beschlossene Haushalt 2021 liegt gemäß § 81 (6) WiVO zur Einsichtnahme vom 01.03.2021 bis zum 14.03.2021 im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf, Schulstr. 55, 53757 Sankt Augustin öffentlich aus.
Abendmahl per Video-Zoom: Dienstag, 9. März / 19 Uhr
Per Videokonferenz wollen wir Abendmahl feiern – wie das bereits schon mehrere Male im letzten Jahr gut und stimmig möglich war. Zu der Abendmahlsfeier, die im Rahmen der Fastenaktion „Siebenmal-Digital-Um-Sieben“ stattfindet, sind alle herzlich eingeladen. Die Feier dauert von 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Wir kommen – wenn möglich – um 18:55 Uhr bereits zusammen, damit wir dann gut gemeinsam starten können. Natürlich kann man auch zu zweit an einem Computer teilnehmen.
Das braucht man, um mitzumachen:
x Einen Computer / Laptop / Tablet mit Mikrofon und möglichst auch mit Kamera.
x Einen Teller mit einem Brötchen oder Brot und ein schönes Glas mit (Trauben-)Saft oder Wein.
So meldet man sich an: Weiterlesen „Abendmahl per Video-Zoom: Dienstag, 9. März / 19 Uhr“
Ab dem 21. März feiern wir wieder Gottesdienste vor Ort
Laut der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW dürfen Gottesdienste durchgeführt werden. Das Presbyterium hat beschlossen, von dieser Möglichkeit nun ab dem 21. März wieder Gebrauch zu machen. Die Gottesdienste finden jeweils sonntags um 9:30 Uhr vor dem Paul-Gerhardt-Haus und um 11 Uhr vor dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Auch bei schlechtem Wetter feiern wir draußen auf den Vorplätzen. Die Gottesdienste finden unter besonderer Berücksichtigung aller Hygiene- und Schutzmaßnahmen statt. Hierzu gehört auch, dass während der Gottesdienste ein medizinischer Mund-Nasenschutz getragen werden muss und wir auf das Singen verzichten. Weitere Informationen…
Weiterlesen „Ab dem 21. März feiern wir wieder Gottesdienste vor Ort“