Hinweis für alle Sonntage bis inklusive 9. August: Wie in den letzten Jahren wird es an den Sommersonntagen der Predigtreihe jeweils nur einen zentralen Gottesdienst geben. Dieser findet immer um 10 Uhr statt, je abwechselnd im/vor dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus und in/vor dem Paul-Gerhardt-Haus.
Gratulation zum Schulabschluss!

In diesen Tagen wird trotz Corona-Einschränkungen viel gefeiert: die Viertklässler*innen haben ihren letzten Schultag in den Grundschulen. Jugendliche beenden Ihre Schulzeit mit der mittleren Reife, dem Hauptschulabschluss, dem Abitur-Zeugnis. All diesen Kindern und Jugendlichen gratulieren wir herzlich! Und wir beglückwünschen auch die Eltern, die wieder einen großen Schritt mit ihren Kindern geschafft haben.
Für all das Neue, was nun kommt, wünschen wir gutes Gelingen, freundliche Gesichter beim Start und in all dem Gottes guten Segen. Wie schön, dass wir vielen von Euch in den Schulen gratulieren auf kreative Weise konnten – auch in diesen Tagen :-).
Input für Zwischendrin

„Behandle einen Sklaven nicht schlecht, der treu arbeitet, und auch einen Tagelöhner nicht, der sein Bestes gibt.“ (Jesus Sirach 7, 20)
Die Worte aus Jesus Sirach sollten uns heute veraltet vorkommen. Sklaven halten wir keine und Tagelöhner sind bei uns die Ausnahme. Oder? Wir lesen bestürzt von einem Fleischzerlegebetrieb, bei dem über 1000 Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet wurden und dass die Arbeiter in der Fleischindustrie in menschenunwürdigen Unterkünften hausen müssen. In kleinen, völlig überfüllten Wohnungen oder Baracken, ohne die Möglichkeit, Abstands- oder Hygieneregeln einhalten zu können. Diese Menschen, denen wir die Verarbeitung unserer Nahrung in die Hände legen, werden ausgebeutet und ihre Gesundheit scheint erst dann eine Rolle zu spielen, wenn Schulen und Kindergärten in ihrem Umfeld wieder geschlossen werden müssen.
„Behandle einen Sklaven nicht schlecht“ – wir nennen ArbeiterInnen in prekären Verhältnissen nicht Sklaven, wir nennen sie ZerlegerIn, ErntehelferIn, PflegerIn oder Haushaltshilfe. Ohne diese Menschen würde vieles in diesem Land nicht funktionieren. Wir sollten sie ausgesprochen gut behandeln.
Guter Gott, bitte halte Deine Hand schützend über Menschen, die ausgebeutet werden und gebe uns allen die Einsicht, dass Profitgier nicht über Menschenwürde stehen darf. Amen.
Katja Dirks, Presbyterin
Das Andachts-Audio zum Gottesdienst am 21. Juni

Heute (Sonntag, 21. Juni) haben wir bei wunderschönem Wetter die Gottesdienste draußen auf den Kirchplätzen gefeiert und auch wieder ein Lied gesungen. Hier nun finden Sie das Audio zum Gottesdienst. Es geht um das Gleichnis Jesu vom großen Festmahl (Lukas 14,15ff.). Pfarrer Schmidt begrüßt sie und wird unterstützt durch die Gemeindepraktikantin Paula zur Mühlen. Die Klaviermusik bringt Sebastian Sell ein. Lisa Kühnemann hat für uns „Du meine Seele singe“ neu arrangiert und aufgenommen.
Ohrenkirche verabschiedet sich mit Folge Nr. 14 in die Ferien
„Weißt Du wieviel Sternlein stehen?“ – das ist der Titel der 14. Folge unserer Ohrenkirche für Kids. Dieses Mal begrüßt Euch Pfr. Sebastian Schmidt. Das Hörspiel in dieser Folge erzählt von einer spannenden Nachtwanderung und der Frage, ob Gott eigentlich auch im Dunkeln was sieht. Als Sprecherin ist u.a. unsere Gemeindepraktikantin Paula zur Mühlen zu hören – sie war auch an der Erarbeitung des Folge beteiligt. Das Titellied hat die Sängerin Lisa Kühnemann für uns eingespielt, die Klavierparts kommen wie gewohnt von Sebastian Sell. In den Ferien wird es zwei besondere Folgen geben: „Ohrenkirche unterwegs“.
Bewirb Dich: FSJ-Stelle ab 1. September zu besetzen

Zum 1. September ist die FSJ-Stelle in unserer Kirchengemeinde neu zu besetzen. Es wartet auf Dich ein Jahr mit ganz unterschiedlichen Aufgaben, viel Team-Arbeit und viele nette Menschen. Unsere FSJler arbeiten in der Jugendarbeit der Gemeinde mit, helfen im Seniorenbereich und im Büro. Wichtig ist ein Führerschein und die Bereitschaft, mit dem VW-Bus der Kirchengemeinde zu fahren. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Es passt aber auch, wenn der Führerschein erst am Beginn des FSJ-Jahres erworben wird. Kontakt über Pfr. Sebastian Schmidt (sebastian.schmidt@ekir.de / Tel. 0160-99285197)
Konfi Camp startet doch – wenn auch erst im Herbst

Aufgrund der Corona-Lage kann das Konfi Camp in diesem Jahr nicht wie in den letzten Jahren auf der kroatischen Insel Mali Losinj stattfinden. Dafür wird es – so die allgemeine Lage sich nicht verschlechtert – nun ein Konfi Camp in den Herbstferien geben. Es wird nach Österreich gehen, wo ein Jugendhotel auf uns wartet. Wir freuen uns, dass es also nun doch für die Konfis des Kurses 2019-21 dieses Highlight gibt. Diejenigen, die das Konfi Camp – dankenswerterweise – bereits durch Spenden unterstützt haben, werden nun kontaktiert und informiert. Die Kirchengemeinde hält die Teilnahmebeiträge stets auf einem günstigen Niveau und ermöglicht, dass alle Konfis dabei sein können.
Sie fragen sich: „Was ist ein Konfi Camp?“ Schauen Sie doch einmal in das Tagebuch des letzten Camps hinein: Hier klicken.