Aufgeschoben ist nicht aufgehoben …

Chillen und Grillen am Dietrich-Bonhoeffer-Haus – so war`s für  Dienstagabend geplant und alles war vorbereitet: die Getränke waren gekühlt; Würstchen, Brötchen  und Grillkäse standen bereit und die Kohle musste nur noch entzündet werden. Doch das Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht und das gemütliche Beisammensein fiel buchstäblich ins Wasser. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Die Premiere für Chill & Grill gibt es dann nächsten Dienstag von 17 bis 21 Uhr. Herzliche Einladung!

Chill & Grill – immer dienstags, immer am Dietrich Bonhoeffer-Haus, immer bei trockenem (!) Wetter.

GIG – Glaube im Gespräch startet wieder am 20. August

 

Am kommenden Donnerstag (20. August) startet um 17 Uhr beim/im Dietrich-Bonhoeffer-Haus der „GIG“ (Glaube im Gespräch) ins neue Halbjahr. Wir suchen nach Impulsen in biblischen Texten, diskutieren miteinander und hören, was die anderen bewegt, schließlich schicken wir das Bedachte auch im Gebet „nach oben“. All dies macht den „GIG“ aus – und zudem eine gute Tasse Tee oder Kaffee. Thema am Donnerstag: David gegen Goliath (1. Sam 17) – der Mythos von der Chance des Schwächeren.

Continue reading „GIG – Glaube im Gespräch startet wieder am 20. August“

Audio-Andacht zum Gottesdienst am 16. August 2020

Am zurückliegenden Sonntag haben wir bei heißem Wetter – aber im Schatten – wieder Gottesdienste vor beiden Gemeindehäusern gefeiert und zur Freude aller auch endlich wieder mehrere Lieder gesungen. Hier nun finden Sie die Audio-Andacht zum Gottesdienst mit Prädikant Frank Steeger. Es geht um die Frage: Welches ist das höchste Gebot von allen? Der Predigttext steht im Markus-Evangelium (12, 28 -34).

 

„Post von Paul“ geht in die zweite Runde

In dieser Woche sind wieder Ehrenamtliche als Postboten in unserer Kirchengemeinde unterwegs: „Paul“ verschickt zum zweiten Mal Grüße. Wer ist „Paul“? Vielleicht ist es der Namensgeber unseres Gemeindehauses, vielleicht ist es aber auch unsere Kirchengemeinde selbst.

Ein guter Gedanke, ein Rätsel mit Gewinn-Chance, eine selbstgebackene Süßigkeit, ein Gruß – all das findet sich in der Tüte, die nun zu 50 Senior*innen auf dem Weg ist. Und einen netten Plausch an der Haustür – immer im notwendigen Abstand – gibt’s auch.

Würden Sie sich auch über Post von Paul freuen? Dann melden Sie sich doch gerne bei unserem Gemeindebüro (02241 – 334430).

Psalm 138 im Gleitschirmflug – Predigreihe Psalmen

Was der Jubelpsalm 138 des König Davids mit einem Gleitschirmflug zu tun hat, findet heraus, wer morgen (09.08.) den Gottesdienst zum Ende der Sommerpredigtreihe besucht. Der Gottesdienst findet um 10 Uhr auf dem Vorplatz des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses statt – wir sitzen möglichst im Schatten :-).

Hier können Sie die Audio-Andacht zum Gottesdienst anhören. Sie wurde gestaltet von Jugendmitarbeiterin Larissa Engelke und Pfarrer David Bongartz zusammen mit Lektorin Annika Dittrich und Musiker Sebastian Sell. Und als Abschluss gibt es ein für unsere Gemeinde von Lisa Kühnemann eingespieltes Musikstück.

Ohrenkirche „unterwegs“ auf der Wartburg – Folge 16 ist da!

Tor der Wartburg, Foto: D. Bongartz

„Entführt auf eine Burg – Martin Luther in Gefahr!“ – das ist der Titel neuen Folge der Ohrenkirche für Kids (Nr. 16). Wie zuletzt sind wir wieder „unterwegs“. Pfarrerin Britta Bongartz hat am Fuße der Wartburg tatsächlich Martin Luther für uns getroffen und ist mit ihm den ganzen Berg bis zur Burg emporgeklettert. Hört Euch an, was Martin Luther zu berichten hatte über die spannende Zeit, wo er sich unter falschem Namen verstecken musste. Und dann macht mit: Mal oder bastelt eine Burg und schickt uns ein Foto davon für die Webpage (und ggf. die Gemeindezeitung: senden an: britta.bongartz[at]ekir.de oder per WhatsApp an: 0160-99285197/Pfr. Schmidt).

Input für Zwischendrin

Foto: Nahler / gemeindebrief.evangelisch.de

Gestern vor 75 Jahren wurde die Atombombe „Little Boy“ auf die japanische Stadt Hiroshima abgeworfen, am Sonntag (9. August) wird sich der Abwurf der Atombombe auf Nagasaki zum 75. Mal jähren. Unvorstellbar viele Menschen starben dadurch mit einem Mal, nochmal schrecklich viele an den Folgen. Wie auch im Blick auf andere grauenvolle Ereignisse der Menschheitsgeschichte ist es in unserer Verantwortung, dieses Versagen von Menschlichkeit gemeinsam zu erinnern – auch 2020 in Niederpleis und Mülldorf. Nicht darum, um über Schuldfragen zu grübeln, sondern um die vielen tausend Opfer zu würdigen. Erinnern Sie doch eine Person, die sie an diesem Wochenende treffen, an jenes traurige Jubiläum. Halten Sie einige Sekunden miteinander Stille aus.

Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. (Matthäus 5,9) Gott möge uns Zukunft und Frieden schenken, indem er uns daran hindert, zu vergessen. Amen.

Pfarrer Sebastian Schmidt