Input für Zwischendrin

Wieder mal ist eine Entscheidung fällig und ich schwanke. Da kommen dann die gut gemeinten Hilfen: Lass deinen Verstand, dein Herz oder dein (Bauch-)Gefühl entscheiden. Da liegst du richtig. Die Entscheidungshilfe „Verstand“ greift auf Erlerntes und auf gemachte – noch bewusste – Erfahrungen zurück, durchdenkt die Möglichkeiten und wählt aus. Ich habe aber kein gutes Gefühl dabei. Heutige „Sinnstifter“ empfehlen die Continue reading „Input für Zwischendrin“

Halbjahresplanung – Viel los bei uns

Die Halbjahresplanung hat getagt, nun kann der Herbst und Winter kommen. Natürlich müssen wir in allen Bereichen der Kirchengemeinde behutsam und bedacht planen. Sicher wird manche Planung sich ändern müssen, wenn die allegemeine Lage sich ändert. Aber: Viele Menschen arbeiten aktiv und engagiert daran mit, dass wir weiterhin ein buntes und ereignisreiches Gemeindeleben haben. Thema des Treffens war u.a. auch die Planung für Advent und Weihnachten. Besprochen wurden auch die Hygieneschutz-Maßnahmen, die bei den unterschiedlichen Veranstaltungen zu beachten sind.Natürlich können manche Angebote gerade weiterhin nicht durchgeführt werden. Das ist schmerzlich – vor allem im Blick auf die Arbeit mit Senioren und die Chöre. Aber wir bleiben kreativ und suchen alternative Wege. Gemeinsam – jetzt erst recht!

Grill & Chill geht in die Herbstpause …

… aber doch nicht so ganz

Denn wenn das Wetter und die allgemeinen Rahmenbedingungen es zulassen, werden wir einmal im Monat unsere neue Tradition fortsetzen: Grillen und Chillen vor dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Wann es weiter geht, teilen wir rechtzeitig mit. Herzlichen Dank an alle, die in den letzten Wochen dabei waren und vor allem an diejenigen, die eingekauft und das wöchentliche Treffen vorbereitet und gegrillt haben. Es waren schöne Dienstagabende!

Erntedank auf Gut Friedrichstein

Mit frischem Wind, aber unerwartet trocken konnten wir den Erntedankgottesdienst auf Gut Friedrichstein feiern. Gegen Ende hat sich sogar die Sonne blicken lassen.

Unser Altar war bunt geschmückt und schwer beladen von den Gaben, die uns gespendet wurden.

Pfarrer Jan Busse aus Menden und Vikar Simon Puschke gestalteten gemeinsam den Festgottesdienst. Begleitet wurden sie dabei vom Posaunenchor.

 

 

 

 

 

 

In der Audiodatei hören sie einen kleinen Gruß zu Erntedank von Vikar Simon Puschke

Endlich: Unsere Gemeinde hat eine Kirchenmusikerin

Herzlich willkommen, Frau Dünne!

Nachdem sich das Ausschreibungsverfahren, die Bewerbungsgespräche und der Probentag aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen über mehrere Monate hinzogen, konnte das Leitungsgremium unserer Gemeinde kürzlich eine Entscheidung treffen und am Sonntag in der Gemeindeversammlung bekanntgeben. Das Presbyterium freut sich sehr, dass Frau Barbara Dünne mit Beginn des kommenden Jahres bei uns als Kirchenmusikerin tätig sein wird. Herzlichen Dank an alle, die in der Findungskommission mitgearbeitet und am Probentag mitgewirkt haben. Weitere Informationen zu unseren neuen Kantorin und zur Kirchenmusik in unserer Gemeinde gibt es demnächst an dieser Stelle und ausführlicher in der nächsten Ausgabe der Gemeindezeitung.

Gemeindeversammlung

Am vorletzten Sonntag haben wir warm eingepackt auf dem Vorplatz des Dietrich-Bonhoeffer-Haues unsere jährliche Gemeindeversammlung abgehalten. Es wurde u.a. berichtet von den Verändeurngen im Außengelände des Gemeindehauses, unserer neuen Kirchenmusikerin und den Planungen für Weihnachten. Genaueres ist im Protokoll nachzulesen, das sich hier findet:Bericht Gemeindeversammlung

Erntedank-Gottesdienst auf Gut Friedrichstein

Am 4. Oktober um 11 Uhr feiern wir wieder zusammen mit der Gemeinde Menden-Meindorf Erntedank auf Gut Friedrichstein, Schulstr. 201 in Niederpleis.

Dort wird es für 150 Leute Platz geben. Möglicherweise werden einige Besucher stehen müssen. Im Anschluss werden Wurst im Brötchen, Käsebrötchen, Kaffee und Tee geboten.

Das Wetter wird langsam herbstlicher, aber auch bei leichtem Regen werden wir draußen feiern. Bringen sie sich also gegebenenfalls Regenschirme und regentaugliche Kleidung mit. Bei sehr schlechtem Wetter feiern wir im Paul-Gerhardt-Haus, wo lediglich 70 Personen Platz haben werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns, Sie zu sehen.