„Die ganze Welt wird aufgeräumt“ – Audio-Andacht für den 25. April 2021

Foto: Manfred Richter via pixabay.com

So viel Zeit zu Hause gab es noch nie – und viele haben diese Zeit genutzt und aufgeräumt, renoviert, sortiert. Andere, gerade Familien, kommen aus dem Aufräumen nicht mehr heraus. Pfarrer Schmidt erinnert mit dieser Andacht daran, dass die Bibel mit einem Gedicht über das große Aufräumen beginnt, das uns eine gute Ordnung trotz allem Durcheinander verspricht. Die Lesung hat Presbyter Volker Steger eingesprochen; Kantorin Barbara Dünne hat die Musik eingespielt. Wer mitsingen möchte, schlage „Gott gab uns Atem“ im Gesangbuch auf.

Sonntag, 11 Uhr: Familien-Singe-Zoom-Gottesdienst

Liebe Familien, liebe Kids, liebe alle: Am Sonntag (25. April) um 11 Uhr wollen wir etwas Neues ausprobieren! Kantorin Barbara Dünne und Pfarrer Sebastian Schmidt laden Euch ein zum ersten „Familien-Singe-Zoom-Gottesdienst“. Wir wollen 35 Minuten lang miteinander Singen, Rätsel lösen und Spielen, eine Geschichte hören und mit Händen und Füßen beten. Bist Du dabei? Sende eine E-Mail an Sebastian (sebastian.schmidt@ekir.de). Die Anmeldung ist bis Sonntagmorgen (eine Stunde vor dem Gottesdienst) noch möglich. Wenn Du Dich aber bereits bis Samstagmittag meldest, bekommst Du noch etwas für den Gottesdienst direkt zu Dir nach Hause gebracht! Wir freuen uns auf Dich/Euch!

Ein Faires Jugendhaus!

Zusammen mit sieben anderen Gemeinden aus der Region haben wir uns 2018 mit der SonderBar auf den Weg zu einem fairen Jugendhaus gemacht. Nach einem zweijährigen Prozess wurde unser Jugendhaus am 26.03.2021 nun zum „Fairen Jugendhaus“ zertifiziert. Im folgenden Video zeigen wir, was dies heißt.

Das Faire Jugendhaus ist ein Projekt der Evangelischen Jugend im Rheinland, welches 2017 zum ersten Mal gestartet ist. Mit ihrer Kampagne möchten sie viele Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit erreichen und sie dazu begeistern sich näher mit dem Thema des Fairen Handelns und der weltweiten Gerechtigkeit auseinanderzusetzen und selber auch aktiv zu werden. Um das Label „Faires Jugendhaus“ zu erhalten, muss das Jugendhaus fünf bestimmten Kriterien entsprechen:

Weiterlesen „Ein Faires Jugendhaus!“

Ein ziemlich zerzauste Herde – Audio Andacht (18.04.)

Aus den Reihen der CSU wurde der Schwesterpartei letzte Woche vorgeworfen, dass sie einen ziemlich zerzausten Eindruck macht. Aber geht es nicht vielen von uns ähnlich, dass wir nach einem Jahr Pandemie ziemlich viele Federn gelassen haben? Eine Audioandacht über eine aufgewühlte Herde aus Hirten und Schafen in Zeiten der Pandemie.

Die Andacht wird von Kantorin Barbara Dünne und Pfarrer David Bongartz gestaltet. Die Lesung hat Presbyterin Daniela Manhart übernommen.

 

Hallo Kids! Jetzt anmelden für „Ferien ohne Koffer“ 2021

„Ferien ohne Koffer“. Ferienspielaktion vom 09.08. – 13.08.2021: In der letzten Ferienwoche der Sommerferien bieten wir die Ferienspielaktion „Ferien ohne Koffer“ für alle Schulkinder von 6 – 11 Jahren an. Das Team hat sich ein buntes Programm mit viel Action, Spaß, Spielen, sportlichen und kreativen Aktionen, ereignisreichen Ausflügen und spannenden Motto-Tagen ausgedacht. Die Aktionen finden in Sankt Augustin und Umgebung statt. Die Kinder werden in der Zeit von 9-14 Uhr betreut. Wir gehen davon aus, dass wir wie im letzten Jahr feste Bezugsgruppen bilden. Darüber hinaus kann es je nach Corona-Lage zu Programmänderungen und Anpassungen kommen. Die Kosten betragen 40€. Für Familien mit finanziellen Engpässen, besteht die Möglichkeit, Kosten zu übernehmen. Der Stichtag zur Anmeldung ist der 19. April statt.

Falls es noch Restplätze gibt, können diese erfragt werden bei: Sina Hagemann, Jugendleiterin, Tel. 0176-92440091, Mail: sina.hagemann@ekir.de.

Hier klicken, und Ihr bekommt das Anmeldeformular…

 

Audioandacht für Sonntag, den 11. April: Grillfest am See Tiberias

Foto: Skitterphoto / pixabay

Am 11. April konnten wir an beiden Gemeindehäusern Gottesdienste feiern. Hier finden Sie den Gottesdienst als Audio-Andacht:

„Endlich wieder feiern – Jesu Grillfest am See Tiberias“ Gestaltet von Pfr. Sebastian Schmidt / Musik von Kantorin Barbara Dünne, gemeinsam mit der capella vocalis / Lesung: Katja Dirks.