Ökumenisches Pfingstfest

Am Freitag, den 25 Mai um 19:30 Uhr findet unser ökumenisches Pfingstfest im Schützenhaus Niederpleis (Am Eichelkämpchen) statt. Diesmal stellen die Steyler Studenten ihre Heimatländer in Liedern und Geschichten vor. Sie kommen aus einigen Ländern Afrikas, den Philippinen, Indonesien und Polen. Natürlich gibt es wie jedes Jahr ein ausgiebiges Abendessen und viel Zeit zum Gespräch und miteinander feiern.

Karten (Erw. 8 Euro, Kinder 4 Euro) können Sie in unseren Gemeindebüros, aber auch bei Blumen Fußhöller auf der Paul-Gerhardt-Strasse und der Antonius Apotheke auf der Steinkreuzstrasse erwerben.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Konfirmation 2012 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Am 6. Mai fand die letzte Konfirmationen für dieses Jahr statt, dieses Mal im Dietrich-Bonhoeffer-Haus – welches vor Gästen fast aus allen Nähten platze. Das Wetter war leider nicht so gut wie am letzten Wochenende, aber der Stimmung tat dies keinen Abbruch …

Hier ist ein Foto von der Konfirmation (ein größeres Bild gibt es, wenn Sie auf das Foto klicken):

Wir wünschen allen Gottes guten Segen!

Konfirmation 2012 im Paul-Gerhardt-Haus

Am heutigen Sonntag, 29. April, fanden die beiden ersten Konfirmationen für dieses Jahr statt, die Pfarrer David Bongartz mit tatkräftiger Unterstützung von Sina Hagemann und den MAKKA gestaltet haben. Um 9:30 h und 11:30 h fanden die beiden Gottesdienste statt, in denen 12 bzw. 13 Konfirmandinnen und Konfirmanden ihren Glauben bestätigten. Der Gottesdienst wurde unterstützt mit Musik von Orgel und Saxophon und begleitet von einigen Grußworten – u.a. hat Pfarrer Martin Heimbucher einen Gruß aus der Schweiz geschickt.

Hier ist ein Foto von der Konfirmation um 9:30 Uhr (ein größeres Bild gibt es, wenn Sie auf das Foto klicken) …

… und hier von der Konfirmation um 11:30 Uhr. Wir wünschen allen Gottes guten Segen!

Reise zu den Wurzeln des Christentums

Eine Reise nach Israel bietet die evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis An Sieg und Rhein im Frühjahr 2013 an. Die Fahrt umfasst ein viertägiges exklusives Besichtigungsprogramm in Jerusalem und Bethlehem zu den Wurzeln des Christentums, darunter Garten Gethsemane, Geburtsgrotte und Grabeskirche. Weiter gibt es Gelegenheit, zur Besichtigung der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Jeweils eintägige Ausflüge führen ans Tote Meer, nach Jericho in Galiläa und an den See Genezareth. Die Reise endet mit einem zweitätigen Aufenthalt in Nes Ammin. Das Gästehaus für Besucher aus aller Welt fördert den Dialog von Juden, Christen und Muslimen. Gegenwärtig ist Dr. Rainer Stuhlmann, ehemaliger Superintendent des Kirchenkreises, Studienleiter von Nes Ammin. Er steht der Reisegruppe mit seinen vielfältigen Kenntnissen über die religiöse und politische Situation Israels und der gesamten Region als Gesprächspartner zur Verfügung.

Die Bildungsreise findet vom 10. bis 19. März 2013 statt, sie wird begleitet von Andrea Eisele, pädagogische Referentin der Erwachsenenbildung, sowie Pfarrerin Almut van Niekerk aus Sankt Augustin Mülldorf und Pfarrer Jan Busse aus Sankt Augustin Menden. Vor Ort unterstützt ein qualifizierter, deutschsprachiger israelischer Führer die Reisegruppe. Der Preis pro Person beträgt 1595 Euro inklusive Flug, Übernachtungen, Halbpension, Eintrittsgelder, verschiedene Ausflüge und Vieles mehr. Weitere Informationen und verbindliche Anmeldung bis Mitte Mai unter 022 41 – 54 94 48 oder per E-Mail.

Das Reiseprogramm können sich sich hier auf den Computer laden.

Offenes Singen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Haben Sie Lust und Freude am Singen?

„Jeder kann singen“ – für alle offen, besonders für 30- bis 50-Jährige.

Programm: Kanons, Neue Geistliche Lieder, Taizé-Lieder, Choräle (ein- und mehrstimmig), Mini-Konzerte (nur zum Zuhören)

Singen öffnet das Herz, tröstet die Seele und mach glücklich. Im offenen Singen bietet die Profisängerin Claudia Giefer Stimmbildung an, um die eigene Stimme zu entdecken oder zu erweitern.

Wo: im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Wann: dienstags, 19:30 – 21:30 h
Termine: 14. und 28. Februar
13. und 27. März
24. April
15. und 29. Mai
12. und 26. Juni

Zum Abschluss des offenen Singens führen wir das neu erlernte „Dir Lob singen“ am 1. Juli während des Gemeindefestes im Paul-Gerhardt-Haus auf.

Kontakt: Eun-Sup Jang, Tel. 234 79 79, E-Mail.