Predigtreihe Schöpfung

Unsere diesjährige Predigtreihe zum Thema „Schöpfung“ ist voll im Gange. Den Anfang machte Pfarrer Kai Horstmann vom Gemeindedienst für Mission und Ökumene zu Psalm 139. Pfarrerin Britta Bongartz hielt die Predigt am zweiten Sonntag der Reihe zu 1. Mose 1,26-29. Am dritten Sonntag predigte Pfarrer Hebeler – da es sich um eine frei gehaltene Predigt gehandelt hat, ist diese nicht im Predigtarchiv verfügbar. Über Römer 8,18-29 sprach Almut van Niekerk am 29. Juli. Am 5. August war David Bongartz mit einer Predigt über Jesaja 65,17-25 an der Reihe. Jörg Baumgarten hat am 12. August über Offenbarung 21,1-5 gepredigt. Den Abschluss haben wir am 19. August mit einer Predigt von Britta Bongartz zu Psalm 104 gefeiert.

Die Predigten können Sie – wie jedes Jahr – von der Seite „Predigten“ auf Ihren Rechner laden und nachlesen.

20120819-200619.jpg

Die Schöpfung – gebastelt im Familiengottesdienst am 19. August.

Überzeugender Konzertabend mit Udo Frings

Bereits zum zweiten Mal gab der Pianist Udo Frings im nahezu vollbesetzten Paul-Gerhardt-Haus ein Klavierkonzert zu Gunsten des Mentawai-Projekts. Auf dem Programm standen die Sonate op. 57 f-moll von Ludwig van Beethoven, 2 Piéces von Jules Massenet, „Valse folle“ von Jules Massenet, die Rapsodie op. 79 h-moll von Johannes Brahms sowie 3 Danzas Fantasticas von Joaquin Turina. Das Publikum bedankte sich für den hervorragenden Konzertabend mit einem kräftigen Schlussapplaus und unterstützte zugleich die Christlich-Protestantische Kirche auf Mentawai großzügig mit Spenden. Unser Dank gilt sowohl dem engagierten und überzeugendem Künstler wie auch dem Publikum.

20120818-212811.jpg

Konfi-Camp 2012 in Kroatien!

Heute, 7.7.12 um 17 Uhr war es soweit: Das Konfi-Camp 2012 in Losinj/Kroatien ist gestartet. Pünktlich sind die Konfis, MAKKAs, Mitarbeitende und Pfarrer/innen in den Bus gestiegen auf die lange Fahrt. Morgen, Sonntag bis Mittag, sollen alle in Kroatien ankommen.

Wir wünschen eine gute Fahrt und Gottes Segen!

Wer sich über das Konfi-Camp informieren möchte: Wie jedes Jahr gibt es ein Tagebuch mit Bildern und Texten aus Losinj. Unter der folgenden Adresse, www.konfi-camp.net, versuchen wir jeden Tag bis 21 Uhr zu berichten.

Eine Gemeinde – viele Gesichter

Auf unserem Gemeindefest wurden viele Menschen durch unseren Presbyter Maximilian Moll für eine Bildcollage porträtiert.  Nun ist sie fertig, und unser Gemeindelogo erscheint in einem ganz neuen Licht und macht deutlich was es bedeutet, wenn im 1. Petrusbrief steht:  „Lasst euch selbst als lebendige Steine zur Gemeinde aufbauen. Sie ist das Haus, in dem Gottes Geist gegenwärtig ist!“

Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken!

Euch und Ihnen allen eine gesegnete Sommerzeit!

Predigtreihe – Schöpfung

In den Sommerferien können Sie eine ganze Reihe unterschiedlicher Gottesdienste und Predigten zum Thema Schöpfung erleben.  Dabei ist ein Schwerpunkt das ganz aktuelle Thema der „Bewahrung der Schöpfung“. Darüberhinaus schauen wir aber auch auf die Ur- und die Neu-Schöpfung. Eine kurze Einführung zu jedem Gottesdienst finden Sie in unserem Gemeindebrief und die Namen der Prediger – zum Teil Gastprediger – in unserem Gottesdienstplan hier auf unserer Internetseite.

Einführen in das Thema werden wir bei einem Gemeindeabend am Mittwoch, den 4. Juli, um 19:30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.  Hier stehen die beiden Schöpfungsberichte der Bibel (Genesis 1-2) im Mittelpunkt, die Grundlage einer biblischen Schöpfungstheologie sind. Im Vergleich der beiden Schöpfungsberichte werden Unterschiede in der Entstehung und eine gemeinsame Botschaft deutlich.

 

Gemeindefest am 1. Juli

Zwar hat das Wetter nicht ganz mitgespielt – aber der Stimmung tat dies keinen Abbruch: Am 1. Juli haben wir unser diesjähriges Gemeindefest gefeiert. Um 11 Uhr begann es mit einem Familiengottesdienst unter der „HimmelsZeltKapelle“ im Niederpleiser Park. Dabei wurden auch die Vorschulkinder, die nach den Sommerferien in die Schule gehen werden, mit einem Segen verabschiedet.

Weiter ging es dann in und um das Paul-Gerhardt-Haus. Das Programm war vielfältig und abwechslungsreich: verschiedene Spezialitäten aus vielen Nationen zum Essen, die KiTa auf Reisen in die ganze Welt, Vorlesen und Stockbrot im Zelt, Torwand und Schussgeschwindigkeit beim Fußball, Töpfern, Singen, Posaunenchor , und, und, und …

Eine Diashow mit Fotos vom Fest gibt es hier.