Das Gemeindebüro ist derzeit montags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie donnerstags in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr für Sie geöffnet.
Gerne können Sie sich auch per E-Mail an uns wenden.
Evangelische Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf
Das Gemeindebüro ist derzeit montags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie donnerstags in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr für Sie geöffnet.
Gerne können Sie sich auch per E-Mail an uns wenden.
Baltikum – Vilnius, Riga und Tallinn, wir begegnen einer erstaunlichen kulturellen Vielfalt, Kunst und Lebensfreude.
In der Zeit vom 23.-30. August bieten Pfrin. Almut van Niekerk (ev) und Pfr. Gregor Platte (rk) die ökumenische Studienreise 2014 ins Baltikum an. Ein erstes Treffen zum Kennenlernen und Vorstellen der Tour findet bereits am 18. März statt! Alle Informationen finden Sie unter http://katholisch-sankt-augustin.de/baltikum2014 oder fordern sie per E-Mail unverbindlich an.
Bei Rückfragen Infos über Michael Strödicke, Tel. 1486060
Die Infobroschüre können Sie hier laden, hier das Anmeldeformular mit den Reisebedingungen.
Wir freuen uns, dass an diesem Sonntag (16. März) der Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus durch den Männergesangverein “Lebenslust” 1868 e.V. Sankt Augustin-Niederpleis musikalisch mitgestaltet wird. Der Gottesdienst mit Abendmahl wird von Pfarrer David Bongartz gehalten und beginnt wie immer um 11 Uhr. Herzliche Einladung!
Für die Reise ins Kernland der Reformation und nach Bad Schmiedeberg vom 11.04. bis zum 17.04.2014 sind kurzfristig einige Plätze frei geworden.
Die Bildungsreise beinhaltet ein siebentägiges Besichtigungsprogramm in Wittenberg, Torgau, Eisleben, Erfurt und Eisenach sowie einen Besuch unserer Partnergemeinde in Bad Schmiedeberg. Anmeldeformulare , Reisebedingungen und ein Informations-Flyer mit Programmübersicht stehen zum Download bereit. Die Reise wird u.a. von Pfarrer David Bongartz und Kantor Eun Sup Jang begleitet. Reiseplanung und -organisation liegen in den Händen von Ulrich Schwetschke (Tel. 02241 – 341947) und Frank Steeger (Tel. 02242 – 9080890). Bei Interesse bitte unter den genannten Telefonnummern, im Gemeindebüro (Mo & Mi 9 – 12 Uhr) oder per E-Mail melden.