Herzliche Einladung zum Besuch des Kisuaheli-Gottesdienstes

Wir laden sie ganz herzlich ein, Gottesdienst einmal ganz anderes zu erleben.

Am Sonntag, dem 11. September 2016, sind wir eingeladen, am Gottesdienst der Kisuaheli-Gemeinde in Bonn teilzunehmen und ihn gemeinsam zu feiern.

Vor gut zwei Jahren war die Kisuaheli-Gemeinde bei uns zu Gast. Nun möchten wir unsererseits den Gegenbesuch antreten.

Es lohnt sich, denn Sie werden die Vielfältigkeit christlicher Gottesdienste erleben können. Manches ist anders und neu.

Der Gottesdienst beginnt am Sonntag um 13 Uhr. Wer Interesse hat, mit dorthin zu fahren und / oder  weitere Informationen benötigt, meldet sich bitte bei Pfarrer Benjamin Will
unter 0228 976 876 41 oder benjamin.will@ev-kirche-niederpleis.de.

Gemeinsam können wir uns dann von Sankt Augustin auf den Weg nach Bonn begeben
(entweder per Bahn oder mit Fahrgemeinschaften).

Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen einen anderen Gottesdienst zu erleben!

Ihr

Benjamin Will

Da muss man doch was machen! Frieden vielleicht?

Die Frage nach dem Frieden in der Welt bewegt viele. Angesichts der vielen gewalttätigen Konflikte und Kriege auf der Erde – ist Frieden da nicht eine Illusion? Lassen sich militärische Interventionen überhaupt vermeiden?
In diesem Workshop werden wir grundsätzliche friedensethische Fragen und Positionen diskutieren. Ist das Konzept des „gerechten Friedens“ weiterführend? Dürfen zum Schutz militärische Mittel eingesetzt werden?
Der Workshop soll zu einer friedensethischen Positionierung Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein beitragen.

Wann? Samstag, 10. September, 9:30 bis 13:00 Uhr, ZeitRaum, Ringstr. 2, Siegburg

Leitung: Andrea Eisele, Ev. Erwachsenenbildung, und Dr. Kai Horstmann, GMÖ Köln Bonn

Anmeldung: bis 5. September (Tel. 02241/252 15 10, Mo – Do 9:00 – 13:00 Uhr)

Friedenstaube

Die Orgelpfeifen

Die Orgelpfeifen

Singen mit Vorschulkindern

Die Klänge und Länge der Orgelpfeifen sind sehr unterschiedlich. Aber alle zusammen klingen sehr harmonisch und schön im Zusammenspiel: Daher trägt der neue Singkreis für Vorschulkinder aus unserer Gemeinde auch den Namen: Die „Orgelpfeifen“. Dieses wöchentliche musikalische Angebot  startet am 1. September um 15 Uhr im Familienzentrum und dauert jeweils 30 Minuten. Die Kinder haben zudem die Möglichkeit, am 27. November um 9:30 Uhr am Familiengottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus und am 24. Dezember um 15 Uhr am Weihnachtsmusical im Dietrich-Bonhoeffer-Haus mitzuwirken. Rückfragen und Anmeldungen bitte an Eun-Sup Jang (Kantor): Telefon 02241/234 7979, E-Mail: Eun-Sup.jang@ev-kirche-niederpleis.de

„Calvin und Zwingli lassen grüßen“

Abschluss der Sommerpredigtreihe „Reformation Heute?!“

Die Gottesdienste am 21. August um 09:30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus und um 11:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus stehen unter dem Motto „Calvin und Zwingli lassen grüßen!“. In den Gottesdiensten mit Pfarrerin Almut van Niekerk und Kantor Eun-Sup Jang wird das reformierte Erbe deutlich: Reformierte Gottesdienste haben den Ruf, „schlicht“ zu sein. Der Eindruck entsteht dadurch, dass es in der Regel keine liturgischen Gesänge gibt. Das Singen der Gemeinde hat dagegen eine sehr wichtige Stellung im Gottesdienst. Besonders gepflegt wird der Psalmengesang, ein typisch reformiertes Liedgut.

Die Gottesdienste bilden den Abschluss der diesjährigen Predigtreihe. Die Predigten gibt es zum Nachlesen (sobald eingetroffen) auf unserer Predigtseite.

Sommerpredigtreihe 2016 - Plakat-page-001

Seniorenausflug an den Niederrhein

Am 8. September findet unserer jährlicher Ausflug statt. Diesmal geht es zum Wasserschloss Rheydt. Neben einer Ausstellung zu Renaissance und Barock trinken wir Kaffee mit Blick auf die Landschaft des Niederrheins. Danach geht es zur Hauptkirche Rheydt in der wir auch eine Andacht feiern. Nähere Informationen finden Sie auf den Anmeldebögen, die in den Gemeindehäusern ausliegen. Die Teilnehmerbreitrag liegt bei 10 €. Wir starten um 12:30 Uhr am Paul-Gerhardt-Haus und sind gegen 20 Uhr wieder zurück. Sie können sich auch unter 334430 bei uns im Gemeindebüro anmelden.