Machen wir Europa zur gemeinsamen Sache!

Gemeinsamer Wahlaufruf des Ratsvorsitzenden der EKD und des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz zur Wahl des Europäischen Parlaments (in Auszügen):

Bei der 9. Direktwahl des Europäischen Parlaments am 26. Mai 2019 können die Bürgerinnen und Bürger über die zukünftige Gestalt des Friedensprojekts „Europäische Union“ (EU) mitbestimmen.

Die europäischen Werte und Prinzipien von der Achtung der Menschenwürde, über Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und der Wahrung der Menschenrechte korrespondieren mit unseren grundlegenden christlichen Werten und Überzeugungen. In dieser Tradition nehmen wir Kirchen unsere Verantwortung wahr, die Entwicklung Europas weiterhin konstruktiv zu begleiten …

Wir Kirchen bekennen uns … ausdrücklich zur Mitverantwortung für unsere Demokratie als politische Lebensform der Freiheit und zur EU als einem erfolgreichen Modell für Multilateralismus. Gerade in diesem Sinne brauchen wir wieder mehr Vertrauen in den Prozess der europäischen Integration und den politischen Willen, die Europäische Union weiterzuentwickeln, um Frieden, soziale Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung zu stärken und den Menschen zur Freiheit und zu einem guten Leben zu verhelfen.

Die Einigung Europas ist ein Friedensprojekt, das nach zwei schrecklichen Weltkriegen mit vielen Millionen Opfern Hoffnung auf ein Zusammenleben der Völker im Geist wechselseitiger Kooperation und Verbundenheit verkörperte. Dieses Projekt hat nichts an Aktualität verloren – im Gegenteil. Wir rufen die politisch Verantwortlichen dazu auf, die Idee eines sozialen, nachhaltigen und demokratischen Europas wieder näher an die Menschen, gerade die junge Generation, zu bringen. Wir brauchen eine starke und geeinte EU, die sich auf das Vertrauen und die Zustimmung ihrer Bürgerinnen und Bürger stützen kann.

Die diesjährige Europawahl ist eine Richtungswahl: Wollen wir ein demokratisches, wertebasiertes und weltoffenes oder ein nationalistisches, autoritäres und undemokratisches Europa? Wir sind der Überzeugung, dass ein Weg, der mit hetzerischen Parolen gepflastert oder mit Mauern des Nationalismus abgeschottet ist, in die falsche Richtung führt. Stattdessen bietet allein ein geeintes Europa Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit, von Globalisierung und Digitalisierung über Migration und Klimawandel bis hin zu Freiheit und Sicherheit.

Jeder Form von Extremismus und übersteigertem Nationalgefühl treten wir daher entschieden entgegen und setzen uns auch in unseren ökumenischen Kontakten für den europäischen Zusammenhalt ein.

In diesem Sinne:
Machen Sie Europa und die Zukunft der Europäischen Union zu Ihrer und zu unserer gemeinsamen Sache!
Gehen Sie am 26. Mai 2019 wählen!

Hannover/Bonn, 6. Mai 2019

Konfirmation 2019 im Paul-Gerhardt-Haus

Am 5. Mai war wieder Taufe und Konfirmation im Paul-Gerhardt-Haus. Nach einem Abendmahlsgottesdienst am Vorabend fanden die Konfirmationsgottesdienste um 9:30 und 11:30 Uhr statt. Von beiden Konfi-Gruppen haben wir natürlich ein Foto gemacht …

Wir wünschen allen neu Konfirmierten Gottes Segen für den weiteren Lebensweg!

Konfirmation im PGH am 5.5.19 um 9:30 Uhr
Konfirmation im PGH am 5.5.19 um 11:30 Uhr

Osternhoffnung ökumenisch – Tausch der Osterkerzen in Mülldorf und Niederpleis

Seit langem ist es eine gute Tradition: Die katholischen Pfarrgemeinden in Mülldorf und Niederpleis und unsere Kirchengemeinde schenken einander eine Osterkerze. So war es auch an diesem Osterfest. In Mülldorf fand die Übergabe der Osterkerze im Familiengottesdienst an Ostersonntag statt. Frau Bublies überbrachte uns die Osterkerze und österliche Grüße der katholischen Nachbargemeinde.

Bild (von rechts): Katja Dirks (Presbyterium), Sylvia Bublies (Gemeindeausschuss der Pfarrgemeinde Mariä Heimsuchung), Pfr. Schmidt

Gottesdienste zu Karfreitag und Ostern

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten an den Feiertagen!Abendmahl_web

Gründonnerstag (18. April):
19 Uhr Feierabendmahl im Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Gründonnerstag feiern wir mit unserer Nachbargemeinde Menden und Meindorf.
Wer möchte, kann etwas zum Feierabendmahl mitbringen – wir teilen das Essen gemeinsam.

Karfreitag (19. April):
9:30 h im Paul-Gerhardt-Haus: Abendmahlsgottesdienst mit Saft, Musik mit Cello und Orgel
11:00 h im Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Abendmahlsgottesdienst mit Wein, Musik mit Cello und Orgel

Karsamstag (20. April):
ab 20:00 h Nachtwache im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Ostersonntag (21. April):
6:00 h Osternacht im Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit Abendmahl (Saft), anschließend gemeinsames Osterfrühstück
9:00 h Überreichen der Osterkerze im Paul-Gerhardt-Haus
9:30 h Abendmahlsgottesdienst mit Wein im Paul-Gerhardt-Haus
11:00 h Familiengottesdienst mit Taufen und Überreichung der Osterkerze im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Ostermontag (22. April):
10:00 h Gottesdienst mit festlicher Musik für Bass, zwei Oboen und Orgel im Paul-Gerhardt-Haus

Sie sind nicht in Sankt Augustin und suchen einen Gottesdienst in Ihrer Nähe? Dann klicken Sie hier!

Osterfeuer 2014 am DBH
Osterfeuer 2014 am DBH

Tagesfahrt zum Kirchentag am 20. Juni

Morgens ganz in der Früh hin (ca. 7 Uhr Abfahrt) – abends spät wieder zurück (ca. 23 Uhr Ankunft); das ist der Plan für unseren Bus. Der 20. Juni bietet als Feiertag (Fronleichnam) die ideale Gelegenheit, sich für einen Tag in das große Kirchentags-Spektakel zu stürzen. Kostenpunkt: Ermäßigt (unter 25/über 65 Jahren): 14,50 €, voll 22,50 €. Interessierte, die nicht unserer Kirchengemeinde angehören, zahlen 29,50 (ermäßigt) bzw. 37,50 € (voll).  Anmeldung im Gemeindebüro oder mit einer Mail an sebastian.schmidt@ekir.de. Man sieht sich in Dortmund!