Kategorie: Veranstaltungen

Musikalische Entdeckungsreise 23. März

Heute gingen 27 Kinder mit Kirchenmusiker Eun-Sup Jang, Jugendleiterin Sina Hagemann und dem Kinderkirchenteam auf musikalische Entdeckungseise.  In verschiedenen Workshops studierten die Kinder einen Tanz ein, machten mit Alltagsgegenstanden a la „Stomp“ Rhythmusmusik und lernten verschiedene Percussion-Instrumente kennen. Zum Abschluss gab es noch eine Vorführung für Eltern und Familien, bei der Musiker aus der Gemeinde verschiedene Instrumente vorstellten.

DSCF6004

Dankeschön!

Einmal im Jahr bedankt sich die Kirchengemeinde bei den ehrenamtlich Mitarbeitenden. Am 25. Januar war es wieder soweit.

Im Paul-Gerhardt-Haus „war angerichtet“. Das Fest war ganz irisch ausgerichtet: Vom Essen und Trinken (Guinness!), der Musik (Irish Folk mit Till Nine) und einer Tanzdarbietung (siehe Bild) wurde einiges geboten. Wie viele Menschen doch ihre unterschiedlichen Gaben einbringen – ein buntes Fest mit vielen Gesprächen und der Gelegenheit, sich kennenzulernen.

Wir sagen ganz herzlich: Dankeschön!

P1251227

Reed Art Saxophone Quartet goes christmas

Adventskonzert
Sonntag, 09. Dezember, 17:00 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Das Saxofonquartett der Musikschule Sankt Augustin unter der Leitung von Jürgen Hiekel ist wieder mit weihnachtlichen Klängen unterwegs, die viel Abwechslung versprechen:
Klassisches, Gospels und klassisches Weihnachtsliedgut (natürlich in eigenen Arrangements), ergänzt durch Texte, die für die richtige (Advents-)Stimmung sorgen.
Die aktuelle Besetzung:
Ulli Korff – Alt-Saxophon
Jens Niemeyer – Tenor-Saxophon
Ferdi Goebel – Bariton-Saxophon
Jürgen Hiekel – Sopran- und Tenor-Saxophon
Lesung: Beatrice Fermor
Eintritt ist frei – Spende erbeten

„Was ist Dein Trost im Leben und im Sterben?“

Ausstellung zum 450sten Jubiläum des Heidelberger Katechismus in Sankt Augustin

2013 wird ein kleines Buch 450 Jahre alt, das weltweit eine große Wirkung erzielt hat: der Heidelberger Katechismus.  In Frage- und Antwortform erklärt es den christlichen Glauben, wie er in der Reformationszeit verstanden wurde. Vor allem in reformierten und unierten Kirchen hat es eine große Verbreitung gefunden,  ähnlich wie Martin Luthers Kleiner Katechismus in lutherischen Kirchen. Benannt ist das für den Unterricht konzipierte Buch nach seinem Entstehungs- und ersten Erscheinungsort Heidelberg. Von dort verbreitete es sich in Deutschland, Europa und in der Welt. In mehr als 40 Sprachen wurde es übersetzt. Bis heute dient es vielen Kirchen und Gemeinden als eine Grundlage ihres evangelischen Bekenntnisses.

Der Reformierte Bund in Deutschland hat aus Anlass des Jubiläums eine Wanderausstellung erstellt, die auf 12 Tafeln über Entstehung, Inhalt und Wirkung des Katechismus informiert. Bis zum 22. November ist sie im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Sankt Augustin Mülldorf, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 39 zu sehen; Öffnungszeiten Mo-Fr 9-11 Uhr. Infos bei Pfarrerin A. van Niekerk.

Bibelkreis

Im September ist unser neuer Bibelkreis erfolgreich gestartet! In der Regel treffen wir uns jeden 2. und 4. Donnerstag um 19:30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus.
Die nächsten Termine sind: 25. Oktober, 8. und 22. November
Die ersten Treffen sind methodisch sehr unterschiedlich gestaltet. Ende November überlegen wir dann gemeinsam, in welcher Form die Bibelabende eine Fortsetzung finden. Kommen Sie einfach vorbei. Es ist kein Vorwissen erforderlich und man kann jederzeit neu einsteigen.