Jetzt zu Ihnen unterwegs: Die neue Gemeindezeitung!

„Suchen. Und Finden“ – Das ist das Thema der neuen Gemeindezeitung, die gerade verteilt wird und nun auf dem Weg zu Ihnen ist. Lesen Sie darin, wie neue Wanderwege gefunden werden und was Geocaching ist. Staunen sie über den sonderbaren Weg eines Gesangbuchs, dass in der Vertreibung nach dem Krieg verlorenging und über Kanada Jahre später wieder zur Familie zurückfand. Und zudem gibt es natürlich viele Informationen darüber, was gerade trotz Pandemie in der Gemeinde geschieht und was wir für die nächsten Monate planen.

Sie sind Gemeindeglied und haben noch keine Gemeindezeitung erhalten? Möglicherweise erreicht die Zeitung erst in der kommenden Woche Ihren Briefkasten (bis zum 6. März). Sollte das nicht so sein, bitte wenden Sie sich an unser Gemeindebüro: 02241-334430.

Danke! – Wir danken ganz herzlich all den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die wie so oft schon die Gemeindezeitungen in den vielen Straßen unserer Gemeinde austragen!

Bewirb Dich: FSJ-Stelle ab 1. September zu besetzen

Foto: Pixabay / truthseeker08

Zum 1. September ist die FSJ-Stelle in unserer Kirchengemeinde neu zu besetzen. Es wartet auf Dich ein Jahr mit ganz unterschiedlichen Aufgaben, viel Team-Arbeit und viele nette Menschen. Unsere FSJler arbeiten in der Jugendarbeit der Gemeinde mit, helfen im Seniorenbereich und im Büro. Wichtig ist ein Führerschein und die Bereitschaft, mit dem VW-Bus der Kirchengemeinde zu fahren. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Es passt aber auch, wenn der Führerschein erst am Beginn des FSJ-Jahres erworben wird. Kontakt über Pfr. Sebastian Schmidt (sebastian.schmidt@ekir.de / Tel. 0160-99285197)

 

Gott sei Dank, es ist Sonntag: Die Audio-Andacht zum Valentinstag

Foto: Seb. Schmidt

Der Valentinstag ist ein guter Anlass, um für die eigene Partnerschaft und gute Freundschaften dankbar zu sein – findet Pfarrer Sebastian Schmidt. Feiern Sie die Audio-Andacht zum Valentinstag mit. Für alle liebevollen Beziehungen und Partnerschaften, in denen wir stehen, wird schließlich ein Vers aus dem ersten Johannesbrief zum Segenszuspruch. Die Musik für diesen Audio-Gottesdienst hat Kantorin Barbara Dünne eingespielt und eingesungen.

Sozialarbeiter*in gesucht!

Das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein sucht für den Fachbereich Offene Sozialarbeit zum nächst möglichen Zeitpunkt für den Arbeitsbereich Quartiersarbeit / Projekt „Zusammen im Quartier – Kinder stärken – Zukunft sichern“ in Sankt Augustin eine/n Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog*in oder Mitarbeitenden mit vergleichbarer Qualifikation (d/m/w) bis 39 Wochenstunden, Teilzeit möglich. Die Projekttätigkeit ist bis zum 31.12.2021 befristet.

Das Projekt unter Federführung des diakonischen Werkes wird in Kooperation mit unserer Kirchengemeinde gestaltet. Die Gemeinde übernimmt u.a. den bei den Fördermitteln vorgesehenen Eigenanteil der Projektkosten.

Die Ausschreibung der Projektstelle findet sich hier: Stellenauschreibung_Zusammen im Quartier_Diakonie An Sieg und Rhein

Wat mutt, dat mutt! Die Audio-Andacht zum Sonntag

Viele Lebensweisheiten werden gerne als Sinnspruch weitergegeben, oft auch im Dialekt. Wohl auch deshalb, weil sie nicht ganz so hart klingen wie im Hochdeutschen. Wat mutt, dat mutt! klingt eben etwas verträglicher als: Was sein muss, muss sein! Aber wie immer man es auch ausdrückt: Es gibt Dinge im Leben, da muss man durch … Gut, wenn dann der Gott der Hoffnung (Römer 15,13) und Menschen des Vertrauens an unserer Seite sind.

Herzliche Einladung zur aktuellen Audio-Andacht an diesem Sonntag (7. Februar). Die Andacht hält Prädikant Frank Steeger, die Musik kommt von Kantorin Barbara Dünne.