Sonntag, 30. Januar, 18:00 Uhr – Dietrich-Bonhoeffer-Haus – Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmand*innen!
Am Sonntag drehen sich unsere Gottesdienste um die Hoffnung in Zeiten der Krise und um Beistand in der Not. Wir hören von der Arbeit unseres Notfallseelsorgers Albrecht Roebke, der für Radio Bonhoeffer interviewt wurde. Wir hören von dem Engagement von Menschen, die weiterhin an der Ahr von der Flut betroffene Menschen unterstützen. Wir hören auf die alte Geschichte von Noah, die von Krise und Hoffnung erzählt. Zudem begrüßen wir im Abendgottesdienst die neuen Konfis unserer Kirchengemeinde (Kurs 2021-2023)
Die Kerze zu den Andachten, viel digitales Teamwork und guter Espresso haben mich, David Bongartz, durch fünf Tage Landessynode begleitet. Tage, die viel Diskussion und manchen Denkanstoß mitgebracht haben. Vier Gedanken hierzu und eine Einladung: Continue reading „Die Ergebnisse einer Woche Landessynode“→
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am 23. Januar. Um 9:30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus und um 11 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus findet jeweils ein Gottesdienst mit Bibelteilen statt. Das bedeutet, es gibt keine klassische Predigt, sondern ein Bibelgespräch nach einer bestimmten, angeleiteten Methode steht im Mittelpunkt. Dabei kann jeder ohne Vorerfahrungen mitmachen, eigene Gedanken einbringen, oder auch einfach nur zuhören – ganz so, wie es jedem und jeder einzelnen entgegenkommt. Es ist immer wieder spannend, wie sich ein Text dann durch gemeinsames Nachdenken erschließt.
Die Gottesdienste werden vorbereitet und geleitet von Pfarrerin Britta Bongartz und Mitgliedern des Presbyteriums.
Im Gottesdienst gilt die 2 G-Regel – bitte denken Sie an Impfnachweis und Ausweis.
Gott, zu dir rufe ich in der Frühe des Tages. Hilf mir beten und meine Gedanken sammeln zu dir. Ich kann es nicht allein. (Dietrich Bonhoeffer 1943)
Dies sind die ersten Zeilen eines Gebetes von Dietrich Bonhoeffer, dass ich morgens für mich spreche. Irgendwo im Kopf sind schon die Dinge präsent, die zu erledigen sind, manchmal die Fortsetzung von Dingen der vergangenen Tage, die noch nicht abgeschlossen sind. Dann bleibe ich hängen, die Gedanken schweifen ab. Darum die Bitte „Hilf mir beten und meine Gedanken sammeln zu dir.“ Ich beginne mein Gebet von vorn. konzentriere mich darauf, nicht wieder abzuschweifen. Ich bete – nicht als Ritual und Haken dran, – sondern um die Beziehung zu Gott zu pflegen. Gott weiss schon alles und wir können ihm nichts Neues mitteilen, dennoch sollen wir Danken, Klagen, Bitten, alles vorbringen. Doch wir sollen beständig im Gebet bleiben. Paulus schreibt im Römerbrief „Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet“. (Rö 12, 12)
Bete zu Gott, nicht nur wenn es dir schlecht geht, sondern ständig. Ich möchte auch keinen Freund, der nur zu mir kommt, um sich wieder einmal Geld zu borgen und wenn es ihm gut geht, sehe und höre ich nichts von ihm. Die Gedanken sind immer versucht abzuschweifen. Darum: Gott, zu dir rufe ich in der Frühe des Tages. Hilf mir beten und meine Gedanken sammeln zu dir. Ich kann es nicht allein.
Herzliche Einladung: An diesem Sonntag feiern wir in Niederpleis und Mülldorf wieder Gottesdienste, im Paul-Gerhardt-Haus um 9:30 Uhr und im Dietrich-Bonhoeffer-Haus um 11:00 Uhr. Die Gottesdienste werden von Prädikant Frank Steeger und Kantorin Barbara Dünne gestaltet.
Im Gottesdienst gilt die 2 G-Regel. Bitte denken Sie an einen entsprechend Nachweis und auch daran, Ihren Ausweis mitzubringen.
Die Gottesdienste an diesem Sonntag stehen ganz im Zeichen des Epiphaniasfestes, dem Fest der Erscheinung des Herrn.
Traditionell ziehen Sternsinger am 06. Januar von Tür zu Tür und segnen die Häuser mit CMB (christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus).
An diesem Sonntag feiern wir wieder zwei Gottesdienste. Im PGH um 9:30 Uhr und im DBH um 11 Uhr. Im DBH feiern wir außerdem das Abendmahl. Die Gottesdienste werden von Vikar Simon Puschke gestaltet.
Im Gottesdienst gilt die 2 G-Regel. Bitte denken Sie daran, einen entsprechend Nachweis und Ihren Ausweis mitzubringen.
Leider kann das Kammerkonzert im Paul-Gerhardt-Haus heute (Samstag, 8. Januar) nicht stattfinden. Mit Blick auf die derzeitige Corona-Lage wurde entschieden, dass Konzert auf die Wochen um Ostern herum zu verschieben. Der genau Termin wird noch bekannt gegeben. Geplant war die Aufführung von Werken von Haydn, Mader und Weber.