Am Sonntag vor der Passionszeit steht Jesu Ruf in seine Nachfolge im Mittelpunkt:
„Will mir jemand nachfolgen, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“ Markus 8, 34
Was bedeutet das für uns und unser Leben im Hier und Jetzt?
Wir wollen der Nachfolge auf die Spur kommen. Wir wollen uns die Frage zumuten, ob wir das können: Jesus bedingungslos nachfolgen. Und wie gehen wir damit um, wenn wir das Gefühl haben, dass wir das nicht schaffen.
Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 11:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Gehalten wird dieser Gottesdienst von Prädikantin Claudia Giernoth
Karnevalsgottesdienst am 19. Februar
Endlich, endlich – et jeht wieder loss: Herzliche Einladung zum mittlerweile schon traditionellen Karnevalsgottesdienst mit kölschen Liedern! Wir feiern am Sonntag, den 19. Februar, im Paul-Gerhardt-Haus und beginnen unseren Gottesdienst ausnahmsweise erst um 12 Uhr. Anschließend laden wir zu unserer Party mit Imbiss, Getränken und stimmungsvoller Musik ein – und feiern bis der „Zoch kütt“. Eingeladen sind alle: Groß und klein, jung und alt, Rheinländer und Zugereiste …
Bitte am Karnevalssonntag auch gerne verkleidet kommen – auf jeden Fall mit Spass am Feiern! Wer Zeit und Lust hat, kann zudem gerne beim Aufbau helfen oder einen Salat, Kuchen, Brot oder Dip beisteuern. Meldet euch gerne bei Katja Dirks: E-Mail
Valentins-Gottesdienst mit den Klangküssen am Dienstagabend (14. Februar)
Herzliche Einladung zum diesjährigen Valentins-Gottesdienst, der in diesem Jahr direkt am eigentlichen Valentinstag (also am Dienstag, den 14. Februar ) abends um 18 Uhr stattfindet. Zu unserer Freude sind wir dann auch ökumenisch unterwegs und feiern im LebensRaum Kirche in der Huma-Shoppingwelt. Die musikalische Gestaltung übernimmt u.a. die A-Capella-Gruppe Klangküsse. Zu diesem Gottesdienst sind wie immer alle eingeladen: Singles und Paare, Verliebte, Verlobte, Verheiratete, Familien, Junge und Alte … Also alle, die sich an diesem Dienstagabend etwas Besonderes gönnen und unter den Segen Gottes stellen wollen.
Den Tagen mehr Leben geben!
Ökumenische Initiative sucht ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen- und begleiter
Der Ambulante Hospizdienst bietet von April bis Oktober 2023 wieder einen Befähigungskurs für Menschen an, die bereit sind einen Teil ihrer Zeit als Gesprächspartner und Wegbegleiter für Schwerkranke und Sterbende einzusetzen. Das „Handwerkszeug“ für die Sterbebegleitung wird in einem qualifizierenden Kurs mit Theorie- und Praktikumseinheiten vermittelt. Dabei geht es um die vertiefte persönliche Auseinandersetzung mit vielschichtigen Fragen und Themen des Lebens und des Sterbens. Der Hospizdienst freut sich über Anmeldungen per Telefon unter 02241 – 29792. Die hauptamtlichen Koordinatorinnen sind montags, dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr direkt erreichbar. Zudem ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der mehrfach täglich abgehört wird. Der Rückruf erfolgt zeitnah!
.
„Neuland“ – Gottesdienst am 05. Februar
„Neuland“ – immer wieder einmal stehen wir im Leben vor Situationen, in denen etwas ganz neues für uns beginnt: ein neuer Lebensabschnitt, eine neue Lebensphase, die gemeistert werden will. Dann sind die Hoffnungen und Erwartungen groß; aber ebenso groß oder größer können auch die Ängste werden. So zumindest ging es dem Volk Israel an der Schwelle zum Gelobten Land, das damals noch in ganz buchstäblichem Sinn „Neuland“ war. Im Gottesdienst um 9:30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus werden wir dieser Spur folgen.
„Neuland“, das entdecken auch unsere neuen Konfirmand*Innen. Auf dem Weg zur Konfirmation werden sie eineinhalb Jahre lang Neues über den Glauben an Gott erfahren. In einem vom ganzen Konfi-Team gestalteten Begrüßungsgottesdienst werden wir sie um 11:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus bei uns Willkommen heißen. Herzliche Einladung zu beiden Gottesdiesten.
Herzliche Einladung zur Kinderkirche
Licht scheint in unser Leben
Die Weihnachtszeit ist nun endgültig vorbei. Die letzten Tannenbäume werden diese Woche abgeholt.
Was bleibt von dem Lichterglanz der Weihnacht?
Christus ist unsere Hoffnung auf Licht in unserem Leben. Durch ihn haben wir das Licht, nach dem wir uns sehnen. Durch unseren Glauben an Jesus Christus leuchtet das Licht weiter hinein in das Dunkel dieser Welt, hinein in die Realität unserer Zeit.
Wir hören von einer lichtvollen Gottesbegegnung und schauen, wie wir die „Verklärung Jesu“ heute verstehen können, so dass es eben nicht nur ein Licht aus einer anderen Welt ist, sondern ein Licht, dass uns in der Tiefe unserer Seelen berührt.
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten um 9:30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus mit dem Kirchenchor unter der Leitung von Barbara Dünne und um 11:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.
Gehalten werden die Gottesdienste von Prädikantin Claudia Giernoth.