Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung am 29. November

Im Anschluss an den zentralen Gottesdienst um 11 Uhr (mit parallelem Kindergottesdienst) findet im Dietrich-Bonhoeffer-Haus die diesjährige Gemeindeversammlung statt. Im Rahmen der Versammlung stellen sich die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten vor, die im Februar 2016 zur (Presbyteriums-)Wahl stehen. Weitere Tagesordnungspunkte sind u.a. der Umfang der Pfarrstellen, der Umbau des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses, das Kirchencafé im HUMA und die Flüchtlingshilfe  unserer Gemeinde.  Herzliche Einladung!

ACHTUNG: Im Paul-Gerhardt-Haus findet an diesem Tag kein Gottesdienst statt!

Familien-Gemeindefreizeit in den Osterferien

Vom Sonntag vor Ostern bis zum Gründonnerstag (20.03.- 24.03.2016) wollen wir in einer altersmäßig und auch sonst möglichst bunt gemischten Gruppe ein paar schöne Tage in der Eifel verbringen. Kinder mit Eltern oder Großeltern(-teilen) sind genauso willkommen wie Alleinlebende, die Freude am Miteinander auf einer solchen Reise haben. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zum Osterfest – zusammen wollen wir nachdenken und feiern, basteln und spielen, die schöne Umgebung von Jünkerath genießen und den Alltag hinter uns lassen. Dabei werden wir so manches alle gemeinsam erleben, immer mal wieder sind die Kinder und die Erwachsenen unter sich und natürlich kann auch jeder Zeit und Ruhe für sich haben.

Untergebracht sind wir in der Jugendbildungsstätte Don Bosco in Jünkerath in Mehrbettzimmern (i.d.R. jeweils eins pro Familie) mit Badezimmer und werden vor Ort mit gutem Essen versorgt. Die Anreise erfolgt mit dem eigenen PKW oder mit der Bahn.

Kosten: Erwachsene Alleinfahrer zahlen 160 €, Familien je nach Alter und Anzahl der Personen zw. 250 € und 350 €. Für genaue Preise wenden Sie sich gerne an Pfarrerin Britta Bongartz, Tel. 335724 oder per E-Mail. Gerne können wir bei finanziellen Schwierigkeiten einen Zuschuss ermöglichen. Wenden Sie sich in diesem Fall vertrauensvoll an Pfarrerin Britta Bongartz oder Pfarrerin Almut van Niekerk. Eine Anzahlung in Höhe von 50 € wird mit der Eingangsbestätigung durch die Kirchengemeinde fällig, die Restzahlung ist bis zum 01.03.2016 zu leisten.

Teilnehmerzahl: Bis Mitte Dezember 2015 müssen 25 Anmeldungen vorliegen, damit die Fahrt stattfinden kann. Maximal können 50 Personen mitfahren.

Der Handzettel mit der Anmeldung liegt in den Gemeindehäusern aus, Sie können ihn sich aber auch hier auf Ihren Rechner laden.

397_2403

Luther – (k)ein Heiliger?

8. November: Literaturgottesdienst zum Luther-Roman „Feuer“

Am nächsten Sonntag wird wieder ein Werk der Gegenwartsliteratur ins Gespräch mit der Bibel treten. Diesmal ist es das Buch „Feuer. Der Luther-Roman“ von Waldtraut Lewin. Der Literaturgottesdienst findet um am 8. November um 18 Uhr im Niederpleiser Paul-Gerhardt-Haus statt (und nicht wie irrtümlich in der Broschüre „Auf’s Maul geschaut!“ angekündigt am 8. Dezember). Herzliche Einladung!

Schwedische Musik für Flöte und Harfe

Konzert mit Duo Fabula

Die Evangelische Kirchengemeinde St. Augustin Niederpleis und Mülldorf lädt zu einem abwechslungsreichen Konzertprogramm mit schwedischer Musik ein: Das Duo Fabula aus Stockholm präsentiert ihr Programm „Variationen“ am Samstag, 7. November, um 18 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus.

Jana Langenbruch und Nina Grigorjeva verbinden in ihren Konzerten alte Musik und skandinavische Folklore, die von Volksmusik beeinflusst ist. Sie spielen auf traditionellen schwedischen Flöten – Härjedalspipa, Sälgflöjt und Offerdalspipa –, die in Begleitung der keltischen Harfe zu hören sind. Die beiden Musikerinnen lernten sich während ihres Studiums der alten Musik an der Musikhochschule in Stockholm kennen. Jana Langenbruch studierte dort Blockflöte bei Dan Laurin. Sie gewann den ersten Preis beim internationalen Blockflötenwettbewerb in Nordhorn 2012. Nina Grigorjeva studiert zurzeit bei Andrew Lawrence-King in Kopenhagen.

Freuen Sie sich auf ein Konzert, das geprägt ist von Musizier- und Experimentierfreude sowie künstlerischer Perfektion.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

 

Ordination von Pfarrer Benjamin Will

In diesem Jahr haben wir am Reformationstag die Ordination von Benjamin Will gefeiert. Die Ordination wurde von Superintendent Pfarrer Reinhold Bartha durchgeführt. Wir wünschen Pfarrer Will alles Gute und Gottes reichen Segen für sein Wirken.

Hier ein Bild mit einigen Beteiligten kurz vor dem Gottesdienst.

Von links nach rechts: Pfarrerin Anne Wellmann, Anita Günther, Sina Hagemann, Kathrin Schneider, Pfarrer Will, Superintendent Bartha, Pfarrerin van Niekerk
Von links nach rechts: Pfarrerin Anne Wellmann, Anita Günther, Sina Hagemann, Kathrin Schneider, Pfarrer Will, Superintendent Bartha, Pfarrerin van Niekerk