30 Jahre Kindergarten Menschenkinder

Mit Freude und mit Dank blicken wir in diesem Jahr auf
30 Jahre Kindergarten zurück. Viele Menschen haben uns in dieser Zeit begleitet. Vieles hat sich verändert!
Dieses Jubiläum möchten wir mit Ihnen feiern und laden Sie herzlich ein zum

Jubiläumsfest am 30. November 2014.

Wir beginnen um 9:30 Uhr mit einem Familiengottesdienst
zum 1. Advent im Paul-Gerhardt-Haus (Schulstr.57) und feiern dann im Familienzentrum weiter. Neben unterhaltsamem Programm wird auch Gelegenheit sein, in Ruhe Altbekanntes und Neues in unserem Familienzentrum zu erkunden.

Programm:
9:30 Uhr festlicher Familiengottesdienst
11:00 Uhr offizieller Empfang bei Speis‘ und Trank im Familienzentrum
Bastelaktion für die Kinder
Clownereien mit „The Clown“ Christian Kröhl

Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns feiern!

Herz aus Händen

Werkstatttag „Fair-Antwortung“

Am 22. November findet von 10 bis 16 Uhr ein Werkstatttag evangelischer und katholischer Kirchengemeinden zum Thema „Fair-Antwortung an Rhein und Sieg“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Sankt Augustin Mülldorf statt. Verschiedene Projekte und Ideen machen Mut zu eigenen Schritten auf dem Weg zu mehr Frieden und Gerechtigkeit und bei der Bewahrung der Schöpfung.

Interessierte jeden Alters können den Werkstatttag besuchen, um selber Ideen zu sammeln und um mit anderen ins Gespräch zu kommen. Neben Interviews und musikalischen Beiträgen stehen Mitmachaktionen insbesondere für Kinder und Jugendliche auf dem Programm. Auf besonderes Interesse dürften auch die Kleidertauschbörse (11-13 Uhr) und das Repair-Café stoßen: Kleidung zum Tauschen oder defekte Geräte zur Reparatur können an diesem Tag mitgebracht werden. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Den Programmflyer zum Werkstatttag können Sie hier laden.

Ökumenischer Gottesdienst am Buß- und Bettag

Auch in diesem Jahr findet eine gute Tradition ihre Fortsetzung: Den Buß- und Bettag am 19.11. begehen katholische und  evangelische Christen gemeinsam mit einem ökumenischen Gottesdienst!  Der Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus in Niederpleis beginnt um 19:00 Uhr. Herzliche Einladung!

Der Buß- und Bettag wurde 1532 im mittelalterlichen Straßburg erstmals offiziell begangen. Vor 19 Jahren wurde er zur Finanzierung der Pflegeversicherung in allen Bundesländern (außer in Sachsen) als gesetzlicher Feiertag ersatzlos gestrichen. Dennoch hat der Gedenktag seinen festen Platz im kirchlichen Festkalender behalten und bleibt für viele evangelische Christen ein Tag der Besinnung.

Chorkonzert der Capella vocalis am 16. November

Geistliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten steht im Mittelpunkt des nächsten Konzertes des Kammerchores Capella vocalis, das am Sonntag, den 16. November 2014, um 17:00 Uhr in der St. Augustinuskirche in Menden stattfindet.

Neben Motetten von Orlando di Lasso (1532-1594) und Johann Eccard (1553-1611) enthält das Programm Chorsätze von Georg Friedrich Händel (1685-1759), Johann Ludwig Krebs(1713-1780), Felix Mendelsohn-Bartholdy (1809-1847), Anton Bruckner (1824-1896) und Max Bruch (1838-1920) bis hin zu einem modernen Stück „Ich bin das Brot des Lebens“ von Wolfram Buchenberg (* 1962). Der Chor wird wie immer geleitet von Eun Sup Jang. Die Begleitung werden diesmal Sebastian Frick (Cello) und Hee-Kyong Kang an der Orgel übernehmen. Musikinteressierte können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das sich gut in die Jahreszeit und die Stimmung des Volkstrauertages einfügt. Die Akustik der Mendener Augustinuskirche verspricht den Zuhörern zudem einen exquisiten Musikgenuss. Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden sind jedoch willkommen.

HZ cavo16112014

Ökumenischer Gesprächsabend – Singen verbindet!

JS-Gottesdienst-10

Der diesjährige Gesprächsabend am kommenden Mittwoch, den 5. November um 19:30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus ist auch ein Singabend! Wir wollen über die Gemeindegrenzen hinweg miteinander ins Gespräch kommen zum Thema „Singen im Gottesdienst“. Was ist das typische Liedgut in unseren jeweiligen Gottesdiensten? Was sind unsere Lieblingslieder? Wie wird Gemeindegesang in 20 Jahren sich anhören? Unsere beiden Kirchenmusiker geben hierzu Gedankenanstöße und entlocken der Orgel manchen altbekannten und manch neuen Ton!