FSJ-Stelle frei!
Zitronengottesdienst am 26. März
Augenblick mal ?
Besser nicht jetzt! Besser eine Pause einlegen und nachdenken. Mal durchatmen und noch einen (weiteren) Augenblick riskieren. Andererseits: Warum warten? Warum nicht jetzt und sofort? Und ist das überhaupt möglich: Einfach innehalten, um das „Sofort“ in ein „Später“ zu verwandeln?
Genau darum geht es am 26. März im Zitronengottesdienst. Sie sind herzlich eingeladen, diesen Fragen mit uns auf den Grund zu gehen. Der Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus beginnt um 18:00 Uhr. Anschließend gibt’s wie immer „Bread, Cheese and Wine“ – und natürlich Saft und unsere fair produzierte Cola.
Herzlich willkommen in der Klangwelt Luthers!
Konzert mit „canto e basso“ am 19. März um 18 Uhr
Musik wie zu Lebzeiten Luthers erklingt am 19. März um 18 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Passend zum 500-jährigen Reformations-Jubiläum laden wir zu einem Konzert ein, in dem das Ensemble „canto e basso“ und die Sopranistin Heekyoung Min bekannte Choräle und Madrigale von Palestrina sowie Kompositionen von Henry VIII zu Gehör bringen. Zudem spielen Paul Rhee (Zink), Martina Binnig (Violone) und Nikolay Bogdanovskiy (Orgel) Werke aus dem 17. Jahrhundert, die sich auf diese Kompositionen beziehen.
Besonders italienische Komponisten in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts nahmen einzelne Stimmen der überlieferten Madrigale und Chansons zur Grundlage für neue Kompositionen. Sie notierten Improvisationen, die sich auf die Originalmelodien und -basslinien bezogen : eine Herangehensweise, die durchaus vergleichbar mit Improvisationen über Jazz-Standards ist.
Mit den farbigen und ungewohnten Klängen der Renaissance-Instrumente und den expressiven Vokalparts versetzen „canto e basso“ und Heekyong Min das Konzertpublikum ins 16. und 17. Jahrhundert zurück: Herzlich willkommen in der Klangwelt Luthers! Der Eintritt frei, Spenden sind erbeten.
Köchin/Koch für das Familienzentrum gesucht!
Die Evangelische Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf
sucht für ihr Familienzentrum Menschenkinder baldmöglichst eine/n
einen Koch/eine Köchin.
Stundenumfang: 15 Wochenstunden, befristet auf 18 Monate, evtl. mit der Option auf Verlängerung.
Anforderungen:
– Speiseplanerstellung sowie Einkauf der Lebensmittel nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung unter Verwendung regionaler und saisonaler Lebensmittel
– Zubereitung von 40 Essen für Kinder im Alter von 1 – 6 Jahren und für die Mitarbeitenden
– Ein dem Kitaablauf angepasster, eigenverantwortlicher Arbeitsablauf
– Einhaltung aller Vorschriften der Lebensmittelhygiene (u. a. HACCP)
– Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
– Bezahlung nach BAT-KF
– Die Arbeit in einem freundlichen Team
– Einen schönen Arbeitsplatz, der täglich durch Kinderlächeln bereichert wird
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 24. März bei:
Ev. FMZ Menschenkinder,
Frau Seifert,
Schulstr. 57a,
53757 Sankt Augustin
02241-333939
Kino-Gottesdienst am 5. März
Einladung zum Kirchentag 2017
Unsere Kirchengemeinde bietet wieder eine Teilnahme am Kirchentag 2017 vom 24. bis 28. Mai (in Berlin, Umgebung und Wittenberg) an, für Gemeindeglieder gibt es ermäßigte Teilnehmerbeiträge.
Weitere Informationen gibt es in den Handzetteln, die in den Gemeindehäusern ausliegen. Sie können sich die Handzettel (einschl. Anmeldung) auch auf Ihren Computer laden, bitte hier klicken.
Anmeldeschluss ist am 20. Februar!