Wanderausstellung zum Kirchenasyl
Die Ausstellung „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“ des Ökumenischen Netzwerks Asyl in der Kirche in NRW e.V. zeigt die Perspektive von Geflüchteten, die im Kirchenasyl sind und waren. Neun Portrait-Fotos mit Texten über die Fluchtgeschichte undErfahrungen von Familien und Einzelpersonen im Kirchenasyl sind auf Roll-Ups gedruckt.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen also Menschen auf der Flucht, die ihre Erfahrungen der Entrechtung erzählen und darin als Subjekte ihres Handelns vorgestellt werden. Zudem gibt es drei weitere Roll-Ups über die Praxis des Kirchenasyls und mit Zitaten von in der Kirchenasylarbeit engagierten Personen.
Die Ausstellung richtet sich an Interessierte, um sie für die Geschichten und Erfahrungen der vorgestellten Geflüchteten zu sensibilisieren. Ebenso sollen Berührungsängste angesichts der zunehmend angespannten migrationspolitischen Situation bei den BesucherInnen der Ausstellung überwunden werden, um sich mit Migration und Abschiebungen auseinanderzusetzen. Das Kirchenasyl wird hierbei als eine mögliche christliche Praxis der Gastfreundschaft von Gemeinden vorgestellt.
Die Ausstellung ist von Aktiven aus der Kirchenasylarbeit im Münsterland konzipiert und umgesetzt worden. Die Portrait-Fotos wurden von einem iranischen Künstler aufgenommen. Die Texte der Ausstellung wurden auf der Grundlage von Interviews mit Menschen im Kirchenasyl von Gerburgis Sommer erstellt.
Vom 13. Oktober bis 10. November ist die Ausstellung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Mülldorf zu sehen. Herzliche Einladung!
Ansprechpartner: Pfr. Tobias Schreiber (tobias.schreiber@ekir.de)
