Konzert mit dem Ensemble der Klosterkirche Gruben
Herzliche Einladung zum Konzert am 24. Juni um 19:30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus!
Seit 1990 sind die ökumenischen Ensembles der Klosterkirche Guben alljährlich zu Konzertreisen unterwegs. Auf ihrer 49. Tournee im Juni 2019 kommen die ca. 60 Sängerinnen und Sänger sowie die etwas 20 Instrumentalisten nach Sankt Augustin. Die jüngsten Teilnehmer sind 7 Jahre, der älteste 79 Jahre. Generationsübergreifend musizieren sie gemeinsam das ca.70 -90 Minuten dauernde Programm. Dieses beinhaltet u.a. sakrale Werke von Samuel Scheidt, Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Ola Gjeilo, Hansjürgen Vorrath bis hin zu christlicher Popularmusik mit Arrangements des Dirigenten. In den letzten 28 Jahren gastierten die Ensembles der Klosterkirche Gruben u.a. in Lettland, Litauen, Russland, Polen, Tschechien, Ungarn in vielen Städten und Gemeinden der Bundesrepublik Deutschland. Herzliche Einladung zum Konzert am 24. Juni um 19:30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus!
Ökumenisches Pfingstfest 2019 – Freitag, den 7. Juni, 19:00 Uhr, Paul-Gerhardt-Haus
Vortragsabend am 5. Juni um 18:30 Uhr
Islamische Vorstellungen von Auferstehung und Jenseits
Der Ambulante Hospizdienst lädt ein zu einem weiteren Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Was kommt nach dem Tod?“, in der sich die Referenten mit den Auferstehungsbegriffen und Jenseits-Vorstellungen in den verschiedenen Weltregionen befassen. Was in islamischer Tradition und Lehre mit „Leben nach dem Tod“ gemeint ist, erläutert am nächsten Vortragsabend Daniel Roters, der als Wissenschaftler am Zentrum für Islamische Theologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster forscht. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 5. Juni, im Audimax der Phil.-Theol. Hochschule SVD St. Augustin (Arnold-Janssen-Str. 30) statt und beginnt um 18.30 Uhr. Am 3. September wird Rabbiner Dr. Daniel Katz über die Vorstellungen im Judentum sprechen. Für November 2019 und Januar 2020 stehen naturreligiöse und buddhistische Sichtweisen auf dem Programm.
Happy Himmelfahrt-zum-Vater-Tag! Gottesdienst mit Posaunen und Grillen um 11 Uhr im PGH
Am Himmelfahrts-Tag feiern wir um 11:00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus (Schulstr. 57, Niederpleis) Gottesdienst. Für Musik sorgt der CVJM Posaunenchor Sankt Augustin. Im Anschluss wird gegrillt. Für Getränke und Essen ist gesorgt – wer möchte kann natürlich noch etwas mitbringen. Keine Kosten für das Grillen – Würstchen solang der Vorrat reicht.
Dienstag, 28. Mai, 19:30 Uhr: Prof. Dr. Cornelia Richter zu Gast im Karl-Barth-Projekt Sankt Augustin
So Mancher sieht in der Theologie Barths die Zukunft der Kirche, während andere ihr sehr kritisch gegenüberstehen. Am Dienstag, 28. Mai, 19.30 Uhr wird sich im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 39, Prof. Dr. Cornelia Richter, Universität Bonn, in einem Vortrags- und Diskussionsabend der Frage „Mit Karl Barth im Gespräch bleiben? Chancen und Grenzen von Barths Theologie“ widmen.
Der Eintritt ist frei. Vor Ort wird in Kooperation mit der Bücherstube Sankt Augustin ein Büchertisch zum Thema angeboten.
Keltische Messe am 26. Mai um 17 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Eine musikalische Reise nach Irland und Schottland
Zu einer musikalischen Zeitreise nach Irland und Schottland lädt unser Kirchenchor an diesem Sonntag herzlich ein. Unter dem Titel „Das Licht in unseren Herzen“ werden um 17 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus keltische Melodien mit geistlichen Texten zu hören sein. Im Konzert singen der Chor und die Solistin Viola Fernandez (Sopran), eine Folk-Band (Geige, Harfe, Flöte, Drehleier, Cello, Klavier, Trommel) wird die Sängerinnen und Sänger begleiten. Die Gesamtleitung hat Kantor Eun Sup Jang.
Pfarrer und Dichter Eugen Eckart hat einige der schönsten Texte des HI. Columban aus dem 6./7. Jahrhundert gemeinsam mit dem Komponisten Peter Reulein zu einer sehr stimmungsvollen Messe zusammengefügt, in der die keltische Spiritualität und ihre frühchristlichen Wurzeln in einzigartiger Weise hörbar werden.