Erlebnis-Ausstellung im PopUpStore von LebensRaum Kirche

 

Herzliche Einladung auch zur Erlebnis-Ausstellung „Sterben,Tod und Auferstehung“. Die Ausstellung von LebensRaum Kirche und Ambulantem Hospizdienst findet noch bis zum 26. November im PopUpStore statt in der Huma-Shoppingwelt, ganz in der Nähe des humapoints auf der Marktebene.

Eine berührende Ausstellung, die zum Nachdenken einlädt über die eigene Sterblichkeit – und über das, was wichtig ist im Leben. Geöffnet zu unterschiedlichen Zeiten, u.a. mittwochs von 11 bis 14 Uhr (mit Mitarbeitenden des Hospizdienstes) und donnerstags von 16-18 Uhr und samstags von 13-15 Uhr (mit Teammitgliedern von LebensRaum Kirche).

Gottesdienste am Ewigkeitssonntag 20.11.2022

„Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen, woher kommt mir Hilfe?“ (Psalm 121,1)

 

Der Ewigkeitssonntag hält uns so schmerzlich unsere Endlichkeit vor Augen. Doch er spricht auch von einer Hoffnung, die über den Tod hinaus geht. Trauern und Hoffen. Weinen und Trost finden. Alles darf sein.

 

Wir laden Sie herzlich ein zu den Gottesdiensten am Ewigkeitssonntag.

Um 9:30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus zum klassischen Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor, gehalten von Claudia Giernoth

Und um 11:15 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus zum modernen Gottesdienst mit Saxophon, gehalten von Simon Puschke

 

Wir laden Sie außerdem zu den Andachten am Friedhof Mülldorf um 15 Uhr und am Friedhof Niederpleis um 16 Uhr ein. Sie werden gehalten von Peter Gottke und begleitet vom Posaunenchor

Buß- und Bettag 2022

Kein Mensch ist vollkommen. Das gehört zum Menschsein dazu.

Egal wie sehr wir uns bemühen, die weiße Weste wird immer wieder Flecken bekommen.
Der Buß-und Bettag lädt uns zu einer Art ‚Waschtag‘ ein. Einem Moment, in dem wir innehalten, beten und und uns bewusst werden, wo wir uns schuldig gemacht haben.

Immer in dem Vertrauen, dass egal wie dreckig etwas wird, man es auch wieder saubermachen kann.

 

Wir feiern den Buß-und Bettag mit einem ökumenischen Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus. Er beginnt um 19 Uhr und wird gestaltet von Pfarrer Simon Puschke und Pastoralreferent Marcus Tannebaum und musikalisch begleitet von der Capella Vocalis.

Im Anschluss laden wir Sie zu einem kleinen Sektempfang und Häppchen ein.

Gottesdienst am 13.11.2022 Volkstrauertag

Am diesjährigen Volkstrauertag laden wir Sie um 9:30 Uhr ins Paul-Gerhardt-Haus ein. Pfarrer Peter Gottke feiert Gottesdienst mit Abendmahl.

Lukas 18, 1-8

Von der Kraft der Worte und der Beharrlichkeit: Wie können wir uns und anderen Recht verschaffen, wie für den Frieden und die Bewahrung der Schöpfung und eintreten und uns wehren gegen jede Form von Gewalt?

 

Auf den Friedhöfen finden städtische Gedenkfeiern statt, an denen wir mitwirken. Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, mit Pfarrer Peter Gottke zum Friedhof Niederpleis zu gehen, um an der dortigen Gedenkfeier teilzunehmen.

Volkstrauertag am 13. November

pixabay

Gang zum Mülldorfer Friedhof

Der Volkstrauertag ist den Opfern von Krieg, Gewalt und Vertreibung weltweit gewidmet.

Wir gehen gemeinsam mit der katholischen Schwesterngemeinde Sankt Mariä Heimsuchung zum Mülldorfer Friedhof und gedenken dort in einer Zeremonie der gefallenen Soldaten und den Hinterbliebenen. Wir denken darüber nach, wie das Erinnern an das Kriegsgeschehen für uns heute zur Mahnung wird, damit wir uns unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen.

Herzliche Einladung.

Wir treffen uns um 10:30 Uhr vor der Kirche Sankt Mariä Heimsuchung, Gottfried-Salz-Straße 16.

Claudia Giernoth, Prädikantin

FAIRanwortlich leben

Der Arbeitskreis „Fairantwortung“ besteht seit nunmehr zwei Jahren und trotz den Erschwernissen der Coronapandemie, haben wir bereits einige Projekte auf den Weg gebracht. Volker Steger und Matthias Bollmann haben es übernommen, zu moderieren und Schaltstelle zum Presbyterium zu sein. Das heißt aber zugleich, dass die eigentliche Arbeit in der Gruppe stattfinden soll. Wir stellen uns eine Gruppe vor, in der überlegt und auch ganz praktisch umgesetzt wird, wo wir in der Gemeinde unserem Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung und zur Fairantwortung nachkommen können. Manches haben wir in den letzten zwei Jahren bewegt und umgesetzt:

  • Wir haben uns bei „Refill-Deutschland“ registriert und unter dem Motto Plastikmüll vermeiden | Leitungswasser trinken | Wasserflasche auffüllen kann man im Paul-Gerhardt-Haus kostenlos die Wasserflasche auffüllen.
  • Auf Initiative unserer Arbeitsgruppe wurde im Presbyterium eine „Einkaufsrichtlinie“ verabschiedet, in der festgelegt ist, dass wir für die Gemeinde, wo immer dies geht, nachhaltige, regionale Produkte einkaufen und bevorzugen.
  • Auf Vorschlag und unter Mitarbeit des Arbeitskreises wurde durch die Gemeinde ein Lastenfahrrad beschafft, um im Gemeindealltag Einkäufe und andere Lasten umweltfreundlich transportieren zu können.
  • Aktuell planen wir die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Paul-Gerhard-Hauses mithilfe der Bürgerenergie Rhein-Sieg. Es geht uns vor allem darum, die Energiewende voranzubringen. Deshalb haben wir uns für eine Kooperation entschieden, um mit einer möglichst großen Anlage, möglichst viel Strom zu erzeugen und die Anlage zeitnah errichten zu können. Geplant ist dies für 2023.

Personen, die mitdenken und mitmachen und eigene Ideen haben und Spass an der Umsetzung haben, sind herzlich willkommen mitzumachen.

Wie wäre es z. B. mit einer Reparaturstation für Fahrräder an den Gemeindehäusern oder der Suche nach einem regionalen Handelspartner, der uns für Veranstaltungen und den Alltag in den Gemeindehäusern bevorzugt regionale, ökologische Produkte anbietet? Denkbar wäre auch die Errichtung einer Ladesäule für E-Autos oder E-Fahrräder?

Der Arbeitskreis wird nur wirken können, wenn er aus der Gemeinde heraus belebt wird. Dazu suchen wir Mitmacher. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie/du dabei sein möchten. Wir treffen und unregelmäßig und nach Bedarf mehrmals im Jahr.

Bitte per E-Mail an volker.steger@ekir.de oder matthias.bollmann@ekir.de  anmelden.

zentraler Gottesdienst mit Gemeindeversammlung am 06. November

 

Wir laden Sie herzlich ein zum zentralen Gottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung am 06. November um 10 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.

Wir feiern gemeinsam Gottesdienst mit Abendmahl. Liturgie und Predigt werden von Pfarrer Puschke zum Thema „Das Reich Gottes“ gestaltet.

 

Im Anschluss findet unsere Gemeindeversammlung statt. Folgende Punkte werden beraten:

TOP 1: Finanzielle Situation der Kirchengemeinde

TOP 2: Aktueller Stand des Bewerbungsverfahrens

TOP 3: Ausblick, z.B. Advent und Weihnachten

TOP 4: Energiesparen

TOP 5: Sonstiges

 

Im Anschluss laden wir Sie herzlich zum Mittagessen mit Suppe ein.