Vivaldi Gloria am Sonntag den 28.01. im DBH

An diesem Sonntag bieten wir einen besonderen musikalischen Gottesdienst ab 11 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer Haus an.

Der Kirchenchor und die Capella Vocalis singen unter Leitung von Barbara Dünne Gloria von Vivaldi.

 

Es musizieren:

A single angel trumpeting.

Ev. Kirchenchor St. Augustin Niederpleis

Capella Vocalis

Violine 1: Elisa Wittbrodt

Violine 2: Robert Wittbrodt

 

Viola: Henriette Werkhausen

Violoncello: Elena Nöcker

Orgel: Prof. Torsten Laux

Musikalische Leitung: Barbara Dünne

 

Die Liturgie und Predigt wird von Pfarrer Simon Puschke gehalten.

Aufstehen für die Demokratie

Protest für Demokratie, Toleranz, Respekt und ein gutes gesellschaftliches Miteinander: Die Evangelische Kirche ruft zur Teilnahme an den Demos in Bonn am 21. Januar, 23.  Januar Eitorf, 26. Januar Königswinter, 27. Januar Troisdorf und in Siegburg am 31. Januar auf.

Verstörende Nachrichten bewegen Menschen: Das Recherchenetzwerk Correctiv berichtete, dass sich voriges Jahr in Potsdam AfD-Funktionäre und Mitglieder der Werteunion mit radikalen Rechten getroffen haben und u.a. über eine Vertreibung von Menschen mit Migrationshintergrund gesprochen haben. Dagegen stehen Menschen auf – zur Demo vergangenen Dienstag in Köln kamen 30.000, auch viele aus der Region Rhein-Sieg und Bonn.

Bonn, 21. Januar

Der Protest geht weiter: Am kommenden Sonntag, 21. Januar, 14 Uhr, findet auf dem Bonner Markt die Kundgebung „Gegen Rassismus, für Demokratie“ statt. Diese Kundgebung unterstützt der Evangelische Kirchenkreis Bonn. Es geht jetzt darum, Haltung zu zeigen, so Bonns Superintendent Dietmar Pistorius. Das Miteinander gegen Hass und für Toleranz und Respekt müsse gestärkt werden.

Der Evangelische Kirchenkreis An Sieg und Rhein ruft zur Teilnahme an der Kundgebung „Gegen Rassismus, für Demokratie“ auf. Der Kirchenkreis bittet Christinnen und Christen in den evangelischen Gemeinden an Sieg und Rhein, sich zu beteiligen.

Den Aufruf haben die Bonner Parteien der Grünen, CDU, SPD, FDP, Linke und Volt initiiert. Darin heißt es u.a.: „Es ist Zeit, dass wir als Gesellschaft gemeinsam für unsere Demokratie und Vielfalt einstehen! Wir müssen aufstehen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Hetze.“ Das aufgedeckte Geheimtreffen in Potsdam zeige, in welchem Ausmaß unsere Demokratie unter Beschuss stehe.

Eitorf, 23. Januar

„Nie wieder ist jetzt!“ Deshalb gibt es am 23. Januar, 17.30 Uhr am  Bahnhof Eitorf eine Demonstration und Kundgebung. Zur Teilnahme ruft die  Evangelische Kirchengemeinde Eitorf auf. Die Demo versteht sich auch  als Gegenaktion zu einer AfD-Veranstaltung an diesem Abend. Die  Anliegen: „Für ein buntes Eitorf, gegen Rassismus, Ausgrenzung und  Hass“.

Königswinter, 26. Januar

Unter dem Motto „Gemeinsam für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte“ wird am Freitag, 26. Januar, 16 Uhr, eine Kundgebung auf dem Rathausplatz in Königswinter-Altsttadt stattfinden. Dazu rufen u.a. die Evangelische Kirchengemeinde Oberkassel-Königswinter und die Evangelische Kirchengemeinde Siebengebirge.

Siegburg, 31. Januar

Die Stadt Siegburg mit ihrem Bürgermeister Stefan Rosemann plant für Mittwoch, 31. Januar, eine Demo gegen Rechts. Sie beginnt um 18 Uhr auf dem Siegburger Markt. Dem Aufruf schließt sich der Evangelische Kirchenkreis An Sieg und Rhein an.

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Sonntag (21.01.)

Es gibt allzu viele Menschen, die froh sind über ein Stück Brot und sauberes Wasser. Auf der anderen Seite wissen wir auch: Der Mensch braucht mehr zum Leben als Essen und Trinken. Daher kann die christliche Botschaft auch kein Privileg für einige wenige sein – sie gilt ausnahmslos allen Menschen, die Sehnsucht haben nach dem, was im Leben wirklich trägt. Genau darum geht´s in den Gottesdiensten am Sonntag!

Kommen Sie und feiern Sie mit:

Sonntag, 21. Januar, 9.30 Uhr: Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus
Sonntag, 21. Januar, 11.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Gottesdienste am 14.01.

„Überraschend gut“, das ist der Titel der Gottesdienste am kommenden Sonntag, den 14. Januar, um 9:30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus und 11:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.

„Überraschend gut“- manchmal haben wir nur geringe Erwartungen an etwas und werden am Ende positiv überrascht, weil wir gestärkt und bereicht sind. „Überraschend gut“, das war offenbar auch der Wein, den die Gäste bei der Hochzeit von Kanaa am Ende der Feier vorgesetzt bekamen (Johannes 2,1-12) – und das, obwohl alles erst einmal nach „Wasser statt Wein“ aussah und das ganze Fest auf der Kippe stand. In den Gottesdiensten wird es um diese Geschichte gehen und um die Frage, wo wir in unserem Leben solche Erfahrungen machen können.

Der Gottesdienst wird von Pfr. Tobias Schreiber und Kirchenmusikerin Barbara Dünne gestaltet. Herzliche Einladung!

 

„Weiße Fahnen“ – Jugendgottesdienst am 12.1.

„Zieh die weißen Fahnen hoch“ rapt der deutsche Hip-Hop-Musiker Peter Fox in einem seiner Songs. Und in der Jahreslosung heißt es: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ (1. Kor 16,14). Oft genug sind wir Menschen ja eher zum Gegenteil aufgelegt: Draufhalten, durchdrücken, nur nicht klein beigeben! In unserm Gottesdienst wollen wir der Empfehlung von Peter Fox und der Jahreslosung folgen und schauen, wo in unserem Leben uns „weiße Fahnen“ gut tun würden.

Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst am Freitag, den 12. Januar, um 18:30 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus!

Gottesdienst anderer ART am 07.01.2024

Am Sonntag den 07.01.2024 um 10 Uhr feiern wir wieder einen Gottesdienst anderer ART.

Unter dem Motto „Ich steh in deiner Krippe hier“ laden wir Sie ein zu einem Gottesdienst, bei dem Sie mitten im Geschehen sind. Ein Gottesdienst, der einlädt zum Erleben, Spielen und Ausprobieren.

Der Gottesdienst findet im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt.

 

Gottesdienste zum Jahreswechsel

 

Verlag am Birnbach – Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen

 

Wir laden Sie herzlich ein zu den Gottesdiensten zum Jahreswechsel.

Am 31.12.2023 um 18 Uhr lassen wir das alte Jahr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus ausklingen. Den Gottesdienst mit Einzelsegnung leitet Simon Puschke. Wir hören miteinander Musik und lassen uns Zeit, das alte Jahr zu verabschieden.

 

Das neue Jahr begrüßt Almut van Niekerk am 01.01.2024 um 11 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus mit einem Gottesdienst mit Abendmahl rund um die Jahreslosung „Alles was ihr tut, geschehe in Liebe“.

 

Wir wünschen Ihnen allen ein gutes und gesegnetes Jahr 2024!