Herzliche Einladung zum Gemeindetag am 1. September

White-Flag Gottesdienst, keltische Musik und Aktionen rund um das Thema Frieden

Am 1. September ist es wieder soweit: Wir feiern unseren diesjährigen Gemeindetag am und im Dietrich-Bonhoeffer-Haus! Der Gemeindetag unter dem Leitwort „Es muss Frieden werden!“ beginnt um 12 Uhr mit einem White-Flag-Gottesdienst, in der u.a. Lieder aus der Keltischen Messe mit Texten von Eugen Eckert aufgeführt werden. Eine Folkband und der Kirchenchor der Gemeinde gestalten den Gottesdienst musikalisch.

Danach gibt es ein gemeinsames Mittagessen, gefolgt von Angeboten und Aktionen für jedes Alter rund um das Thema Frieden! Anschließend lädt die Gemeinde zu Kaffee und Kuchen und zum gemeinsamen Besuch des ökumenischen  Friedensgottesdienstes in der Kirche St. Anno in Siegburg ein.

 

Sommerpredigtreihe 2019 „Vertrauen“

Vieles im Leben ist Vertrauenssache – auch der Glaube. Aber was ist, wenn uns das Vertrauen abhandenkommt?  Und kann man Vertrauen so einfach zurückgewinnen? Unsere Sommerpredigtreihe bietet sieben ganz unterschiedliche Zugänge zum Thema. Alle Themen und Termine finden Sie auf dem Flyer (folgt unten).

An jedem Sonntag findet nur ein Gottesdienst statt, der Ort wechselt zwischen den beiden Gemeindehäusern. Die Gottesdienste beginnen immer um 10:00 Uhr. Es wird einen Fahrdienst eingerichtet, der vor dem Gottesdienst zwischen den Gemeindezentren pendelt (siehe Angabe auf dem Flyer).

Predigten aus unserer Predigtreihe werden hier zum Nachlesen bereitgestellt.

 

Hinweis: In der Zeit der Sommerferien (15.07.-27.08.) hat unser Gemeindebüro veränderte Öffnungszeiten

In den Wochend der Sommerferien (15.07.-27.08.) hat unser Gemeindebüro veränderte Öffnungszeiten: montags 9:00 – 12:00 Uhr / mittwochs 9:00 – 12:00 Uhr. Es entfällt in diesen Wochen die Öffnungszeit am Donnerstagnachmittag. Sollte es durch diese Änderung für Sie schwierig sein, ins Büro zu kommen, dann teilen Sie uns Ihr Anliegen bitte in einer Mail mit (E-Mail) oder sprechen Sie uns auf die Mailbox des Gemeindebüros (02241-334430). Wir werden uns dann möglichst bald bei Ihnen melden.

Mit besten Grüßen,
Das Team der ev. Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Was wir vom Kirchentag in Dortmund mitbringen…

Katja (45): Der Kirchentag in Dortmund war mein erster überhaupt und ich habe fest vor, zur „Wiederholungstäterin“ zu werden und das nächste Mal länger als nur einen Tag zu bleiben. Warum? Vor allem das Podium „alte Texte – Ewige Wahrheit“ war spannend und hat mich gedanklich noch lange begleitet. Was mir – mangels Zeit – gefehlt hat, waren die „Gefühlsmomente“ im gemeinsamen Singen oder Gottesdienst feiern.

Sebi (22): Denke ich an den Kirchentag, habe ich gelernt, wie wichtig Vertrauen ist. Vertrauen auf sich selbst, nicht immer auf die Meinung anderer zu hören. Sondern auch mal selbst wichtige Entscheidungen zu treffen.

Brigitte (74): Was für ein Vertrauen. Die Angst vor der Zukunft wird hinfällig, wenn wir uns aktiv für Gerechtigkeit, Frieden und Bewährung der Schöpfung einsetzen, unser Leben danach ausrichten. Auf den Podien, bei den Diskussionen, in Gesprächen wurde deutlich, Gott hat diese Welt im Blick , er überlässt sie nicht sich selbst bzw. uns Aber auch Gott vertraut uns, seiner Schöpfung ohne Wenn u Aber Gestärkt – geistig u geistlich – erfüllt von so vielen Eindrücken bin ich nach Hause in den  Alltag.

Sebastian (37): Denke ich an den Kirchentag in Dortmund, dann denke ich an Diskussionen über aktuelle Debatten. Sei aktiv und vertrau darauf, dass Du was tun kannst – wenn’s um das Klima geht oder um Menschen auf der Flucht. Deine Stimme zählt.

Konzert mit dem Ensemble der Klosterkirche Gruben

Herzliche Einladung zum Konzert  am 24. Juni um 19:30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus!

Seit 1990 sind die ökumenischen Ensembles der Klosterkirche Guben alljährlich zu Konzertreisen unterwegs. Auf ihrer 49. Tournee im Juni 2019 kommen die ca. 60 Sängerinnen und Sänger sowie die etwas 20 Instrumentalisten nach Sankt Augustin. Die jüngsten Teilnehmer sind 7 Jahre, der älteste 79 Jahre. Generationsübergreifend musizieren sie  gemeinsam das ca.70 -90 Minuten dauernde Programm. Dieses beinhaltet u.a. sakrale Werke von Samuel Scheidt, Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Ola Gjeilo, Hansjürgen Vorrath bis hin zu christlicher Popularmusik mit Arrangements des Dirigenten. In den letzten 28 Jahren gastierten die Ensembles der Klosterkirche Gruben u.a. in Lettland, Litauen, Russland, Polen, Tschechien, Ungarn in vielen Städten und Gemeinden der Bundesrepublik Deutschland. Herzliche Einladung zum Konzert  am 24. Juni um 19:30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus!