Autor: Frank Steeger

Gottesdienste am 16. Januar

Herzliche Einladung: An diesem Sonntag feiern wir in Niederpleis und Mülldorf wieder Gottesdienste, im Paul-Gerhardt-Haus um 9:30 Uhr und im Dietrich-Bonhoeffer-Haus um 11:00 Uhr. Die Gottesdienste werden von Prädikant Frank Steeger und Kantorin Barbara Dünne gestaltet.

Im Gottesdienst gilt die 2 G-Regel. Bitte denken Sie an einen entsprechend Nachweis und auch daran, Ihren Ausweis mitzubringen.

Abendgottesdienst am 3. Advent mit besonderer Musik

Herzliche Einladung zum Abendgottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus. Der Gottesdienst an diesem Sonntag beginnt um 18 Uhr und wird musikalisch gestaltet von Martin Kahle und Simon Puschke. Zu hören sein wird Musik u.a. von Pachelbel, Händel, Fauré und César Franck. Der Gottesdienst wird gehalten von Prädikant Frank Steeger.

Es gilt die 3-G-Regel (bitte Nachweis mitbringen) und Maskenpflicht.

Kunstausstellung und mehr an diesem Wochenende zu Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag

Foto: pixabay / stevepb

Kunstausstellung „Ehrung Ludwig van Beethoven zum 250. Geburtstag“ – Freitag, 29.10. bis Sonntag, 31.10., 15-18 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Bläsermusik in den Gottesdiensten am Reformationstag: Beethoven und Luther treffen aufeinander – Sonntag, 9:30 Uhr, Paul-Gerhardt-Haus / 11:00 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Finissage mit Lesung von Kai Grebert. „Ludwig van Beethoven und seine Zeit in Bonn von 1770 bis 1792“ – Sonntag, 31.10., 18 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Hier erfahren Sie mehr… Weiterlesen „Kunstausstellung und mehr an diesem Wochenende zu Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag“

Halb Acht auf P 8

Himmel, Wort und Klang am 29.10. um 19.30 Uhr


Der LebensRaum Kirche geht weiter auf Expedition. Wir laden wieder auf das höchste Parkdeck der huma Shoppingwelt ein und freuen uns auf einen Abend mit tollen Beiträgen, schöner Atmosphäre und gutem Ausblick. Für die musikalische Untermalung sorgt Matthias Reinold mit Schülerinnen und Schülern des Rhein-Sieg-Gymnasiums. Die junge Nachwuchs-Slammerin Anna-Maria Ellingen aus Hennef ist mit Redebeiträgen zu Gast. Zu Austausch und Gespräch gibt es Snacks von maimaldrei. Das alles Ende Oktober, auf einem offenen Parkdeck mit Wind und Aussicht. Bei Regen findet die Veranstaltung auf Parkdeck 7 statt.

LebensRaum Kirche wieder in Präsenz: Mit Michaelsberg, Sternenhimmel und Kölner Dom vor Augen. Die Location Parkdeck 8 ist nicht nur ein Ort in luftiger Höhe, sondern ermöglicht es, coronakonform Gesang und Worte klingen zu lassen. Wir laden ein, sich auf das oberste Parkdeck der huma Shoppingwelt auf Expedition zu begeben, drei Etagen über dem Begegnungsraum mit seiner Installation zur „Expedition Dankbarkeit“.

Der LebensRaum Kirche e.V. ist eine gemeinsame Initiative der katholischen und evangelischen Kirche in Sankt Augustin.

Bach und seine Zuversicht

Im nächsten Teil der Sommerpredigtreihe wird es klassisch – oder vielmehr Barock. Johann Sebastian Bach gilt uns heute als Gipfelpunkt der Kirchenmusik, als musikalischer Ausdruck der Reformation. Seine Musik soll am Sonntag den 01. August im Zentrum des Gottesdienstes stehen. SDG. soli deo gloria. Allein Gott die Ehre. So unterzeichnete Bach viele seiner Werke. Seine Musik ist klingende Predigt und das Vertrauen, das aus Bachs Werken spricht soll zum Klingen gebracht werden – in der Predigt und durch Martin Kahle am Klavier. Der Gottesdienst findet um 10 Uhr am Dietrich-Bonhoeffer Haus statt. Bei Regen feiern wir im Haus. Mit Maske und unter Einhaltung der Schutzbestimmungen.

 

Samba – Alles hat seine Zeit

Der nächste Gottesdienst in der Sommer-Predigtreihe kommt südamerikanisch daher. Am kommenden  Sonntag, den 25. Juli, geht`s um brasilianische Musik. Wer Ohren hat zu hören, wird feststellen: Samba ist Musik fürs ganze Leben – in ihr spiegeln sich alle Facetten unseres Daseins. Die Musik in diesem Gottesdienst kommt von Astrid Prange und Band. Der Gottesdienst am Paul-Gerhardt-Haus beginnt um 10 Uhr, die Predigt hält Prädikant Frank Steeger. Bei Regen feiern wir im Paul-Gerhardt-Haus – mit Maske und unter Einhaltung der Schutzbestimmungen.