Gemeinde bleibt erreichbar –  seelsorgerisch und mit konkreter Hilfe

Gemäß den geltenden Bestimmungen und Maßgaben der Landesregierung zur Eindämmung des Coronavirus sind alle Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen bis auf weiteres abgesagt. Wir sind aber weiterhin als Gemeinde erreichbar – seelsorgerisch und mit konkreter Hilfe:  Pfarrerin Britta Bongartz und Pfarrer David Bongartz unter 02241 – 335724 und Pfarrer Sebastian Schmidt unter 02241 – 1482343. Für Menschen in schwieriger Lage wird eine Diakoniesprechstunde mit vorheriger telefonischer Terminvereinbarung angeboten (donnerstag  16:30-17:30 Uhr unter 02241 – 933 8008).

Weitere aktuelle Mitteilungen und Hinweise veröffentlichen wir fortlaufend auf unserer Webseite.

 

Gottesdienst zu Gründonnerstag

An Gründonnerstag feiert unsere Gemeinde zusammen mit unserer Nachbargemeinde Menden und Meindorf seit vielen Jahren ein großes Tischabendmahl. Dieses Jahr ist alles anders. Aber Pfarrerin Britta Bongartz und Pfarrer Jan Busse gestalten für uns zusammen mit Presbyter Jochen Friedrich und Presbyterin Erna Witter einen Gottesdienst, der uns auch in diesen Zeiten gemeinsam an einen Tisch führt. Feiern Sie mit! Musikalisch wird der Gottesdienst von Kantorin Yoonji Kim gestaltet. Die Technik (Kamera und Schnitt) liegt in Händen von Kai Bögner. Das Gebet fürs Gründonnerstag finden Sie hier.

Herzliche Einladung zum Virtuellen Abendmahl am Gründonnerstag

„Schmecket und sehet wie freundlich der Herr ist …“

Dass wir in diesen Wochen nicht zum Gottesdienst zusammenkommen können und somit auch nicht gemeinsam in der Kirche das Abendmahl feiern können, ist mehr als schade. Und doch wollen wir uns nicht davon abhalten lassen, am Gründonnerstag miteinander dieses Gemeinschaftsmahl zu feiern. Nicht in der Kirche, nicht alle in einem Raum – und doch gemeinsam. Deshalb laden wir Euch ein, am Donnerstagabend,  9. April um 19 Uhr zu einem Abendmahl in einem Video-Konferenzraum von Zoom.

Was Ihr dazu braucht? Einen Computer /Laptop/Tablet möglichst mit Kamera und Mikrofon. Und einen Tisch, an dem ihr sitzt, allein oder zu zweit (ausnahmsweise empfehlen wir bei diesem Abendmahl Kinder nicht mit einzubeziehen, weil es sonst akustisch schwierig werden könnte.) Der Tisch sollte schön gedeckt sein: Zumindest mit etwas Brot und einem Glas Wein oder Saft. Gerne auch mit einem richtigen Abendessen – so wie es auch Jesus mit seinen Jüngern erlebt hat.

Wie es geht? Wenn ihr dabei sein wollt, schreibt ihr bis Donnerstagmittag 12:00 Uhr eine E-Mail an  Britta Bongartz. Von ihr bekommt ihr dann im Laufe des Donnerstags einen Link, um euch in die Zoom-Konferenz einzuwählen. Solltet ihr noch nicht mit Zoom gearbeitet haben, muss erst noch eine Software heruntergeladen werden, das ist aber ganz einfach und unaufwändig. Sollten sich sehr viele zu diesem Feierabendmahl anmelden, werden wir evtl. auch zwei Anfangszeiten anbieten. Dazu gibt es dann aber noch eine E-Mail. Wir freuen uns, wenn ihr euch an diesem besonderen Abend auf dieses Gemeinschaftserlebnis einlasst und wenn wir uns auf diesem Weg sehen und hören.

EIn Osterweg!

Foto: Seb. Schmidt

Von Dienstag bis Ostersonntag könnt ihr Jugendlichen mit uns unterwegs sein. Wir bilden eine Gruppe bei WhatsApp und jeden morgen werdet ihr etwas in der Gruppe vorfinden, was euch durch den Tag begleitet. Und am Abend gibt es nochmal einen kurzen Gedankenanstoß. Sei dabei und schicke einfach eine kurze WhatsApp an David Bongartz (0157-73465549) und er fügt dich hinzu. Und dann geht es am Dienstag los und endet mit einer besonderen Aktion am Ostermorgen. Sei dabei – das wird es nur dieses Jahr geben! Viele Grüße vom ganzen Team. Annika, Simon und David.

Der Nähtreff näht wieder …

… aber nicht als „Treff“, sondern jede für sich am häuslichen Tisch. Denn selbstgenähte Mund-Nasen-Masken sind derzeit überall dort gefragt, wo keine speziellen Masken mit Filter erforderlich sind. So zum Beispiel in Seniorenwohnheimen, bei ambulanten Pflegediensten oder in Wohngruppen für Menschen mit Behinderungen.

Auf konkrete Bedarfsanmeldungen hin ist der Nähtreff dann in die Herstellung von sogenannten Behelfs-Mund-Nasen-Masken „eingestiegen“: Zuerst wurden alle vorhandenen Stoffe, Bänder und Nähgarne durchgeschaut, die Gemeindemitglieder in den letzten Jahren gespendet hatten. Viele geeignete Materialien wurden gefunden. Der Stoff darf nicht zu dick sein, denn er wird zum besseren Schutz gegen Tröpchen doppelt gelegt. Und alles, auch die Bänder, muss kochfest sein, da die Stoffmasken häufig und bei mindestens 60 Grad gewaschen werden müssen.

Sie können uns gerne unterstützen: Wenn Sie noch dünnen Baumwollstoff oder alte Oberhemden übrig haben, Schrägbänder oder kochfestes Gummiband, wenden Sie sich bitte an Annette Steeger unter 02242/9697175. Die Abholung erfolgt zeitnah.